Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Berufsfeuerwehr Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Berufsfeuerwehr-Neubrandenburg/?La=1

Wenn es brennt, rufen wir die Feuerwehr. Wenn der Keller volllÀuft, ein Baum umgestÌrzt ist, bei AutounfÀllen, wenn ein UnglÌck hereinbricht und wir Hilfe brauchen, wÀhlen wir die 112. 1866 entschlossen sich MÀnner des Neubrandenburger Turnvereins , eine freiwillige Feuerwehr zu grÌnden. Ohne sie wÌrde es vielleicht unsere schlagkrÀftige Berufsfeuerwehr nicht geben. Mehr als 1000 Mal rÌckt sie in jedem Jahr aus, um Feuer zu löschen oder bei anderen Not- und UnglÌcksfÀllen zu helfen. UnterstÌtzt von den freiwilligen Wehren in der Innenstadt und der Oststadt geben die Berufsfeuerwehrleute den Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburgern Sicherheit. Auch die Unternehmen der Stadt profitieren beim Brandschutz von unserer schnellen und professionellen Berufsfeuerwehr.
Hier standen zur Unterbringung der Technik 3 Garagen und l Werkstatt zur VerfÃŒgung

Berufsfeuerwehr Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Berufsfeuerwehr-Neubrandenburg/

Wenn es brennt, rufen wir die Feuerwehr. Wenn der Keller volllÀuft, ein Baum umgestÌrzt ist, bei AutounfÀllen, wenn ein UnglÌck hereinbricht und wir Hilfe brauchen, wÀhlen wir die 112. 1866 entschlossen sich MÀnner des Neubrandenburger Turnvereins , eine freiwillige Feuerwehr zu grÌnden. Ohne sie wÌrde es vielleicht unsere schlagkrÀftige Berufsfeuerwehr nicht geben. Mehr als 1000 Mal rÌckt sie in jedem Jahr aus, um Feuer zu löschen oder bei anderen Not- und UnglÌcksfÀllen zu helfen. UnterstÌtzt von den freiwilligen Wehren in der Innenstadt und der Oststadt geben die Berufsfeuerwehrleute den Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburgern Sicherheit. Auch die Unternehmen der Stadt profitieren beim Brandschutz von unserer schnellen und professionellen Berufsfeuerwehr.
Hier standen zur Unterbringung der Technik 3 Garagen und l Werkstatt zur VerfÃŒgung

Stadtarchiv – Ein GedÀchtnis unserer Stadt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Kultur/Stadtarchiv/

Das zentral am Marktplatz gelegene Stadtarchiv wurde nach Zerstörung im zweiten Weltkrieg 1983 wieder gegrÃŒndet und hat sein Domizil seit 2014 im neu sanierten „Haus der Kultur und Bildung“. Hier werden Zeugnisse unserer Stadtgeschichte, die von der Gegenwart bis ins 17. Jahrhundert zurÃŒck reichen aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten. Der helle und großzÃŒgige Studienbereich eignet sich vorzÃŒglich fÃŒr Ihre Recherchen und Forschungen im Archivgut. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Das Stadtarchiv ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Die Aufnahmen in schwarz-weiß und mit damals vorhandener Technik fotografiert, stellen

Stadtarchiv – Ein GedÀchtnis unserer Stadt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Kultur/Stadtarchiv/?La=1

Das zentral am Marktplatz gelegene Stadtarchiv wurde nach Zerstörung im zweiten Weltkrieg 1983 wieder gegrÃŒndet und hat sein Domizil seit 2014 im neu sanierten „Haus der Kultur und Bildung“. Hier werden Zeugnisse unserer Stadtgeschichte, die von der Gegenwart bis ins 17. Jahrhundert zurÃŒck reichen aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten. Der helle und großzÃŒgige Studienbereich eignet sich vorzÃŒglich fÃŒr Ihre Recherchen und Forschungen im Archivgut. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Das Stadtarchiv ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Die Aufnahmen in schwarz-weiß und mit damals vorhandener Technik fotografiert, stellen