Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Ablauf des Unterrichts und Einsatz der Materialien „Informationsspeicherung“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/informationsspeicherung-und-medien-im-wandel/ablauf-des-unterrichts-und-einsatz-der-materialien-informationsspeicherung/

Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtseinheit in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die unterschiedlichen Arten der Wissensspeicherung und deren Entwicklung kennen lernen.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Hinweise zum Einsatz im Unterricht und Arbeitsblatt „Relativitätstheorie Lichtablenkung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-lichtablenkung-am-sonnenrand/hinweise-zum-einsatz-im-unterricht-und-arbeitsblatt-relativitaetstheorie-lichtablenkung/

Die Simulationen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie können Vorträge per Beamer-Präsentation unterstützen und ermöglichen – mit entsprechenden Arbeitsaufträgen – Partnerarbeiten im Computerraum oder virtuelle Experimente am heimischen Rechner.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Historisches zum Thema und Informationen zum Programm

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-lichtablenkung-am-sonnenrand/historisches-zum-thema-und-informationen-zum-programm/

Das Programm „Phänomene der Allgemeinen Relativitätstheorie“ ermöglicht den Vergleich der Vorhersagen von Einstein und Newton zur Gravitation.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Lehrerhandreichung – Der Wandel historischer Weltbilder

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/der-wandel-historischer-weltbilder/lehrerhandreichung-der-wandel-historischer-weltbilder/

Damit Ihre Schülerinnen und Schüler die Lösungen auch tatsächlich selbst erarbeiten, stellen wir die Lehrerhandreichung nur im Bereich „Mein LO“ zur Verfügung.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

1. Lösungen Die Periheldrehung der Merkurellipse

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-die-periheldrehung-der-merkurellipse/1-loesungen-die-periheldrehung-der-merkurellipse/

Damit Ihre Schülerinnen und Schüler die Lösungen auch tatsächlich selbst erarbeiten, stellen wir diese nur im Bereich „Mein LO“ zur Verfügung.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter und des Applets „Vom Differenzen- zum Differenzialquotient“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/seite/ue/vom-differenzen-zum-differenzialquotient/hinweise-zum-einsatz-der-arbeitsblaetter-und-des-applets-vom-differenzen-zum-differenzialquotient/

In der Unterrichtseinheit „Vom Differenzen- zum Differenzialquotient“ muss das Verständnis der Thematik sukzessiv aufgebaut werden, um eine erfolgreiche Einführung in die Kurvendiskussion zu gewährleisten.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik