Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Hinduismus: Religiöse Praxis – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/hinduismus-religioese-praxis/

Die religiöse Praxis im Hinduismus ist vielgestaltig. Wallfahrten zu heiligen Orten wie Varanasi sind ebenso verbreitet wie das Bad im Fluss Ganges. Götterbildern werden Opfergaben und Anbetung dargebracht. Auch Yoga ist eine Form religiöser Praxis. Zu unterscheiden sind Hatha Yoga (das Einnehmen bestimmter Körperstellungen und das Ausführen von Atemübungen), Bhakti Yoga (der Weg der liebenden Verehrung) und Karma Yoga (der Weg der rechten Tat). Auch ein hinduistischer Tempel (Mandir) wird gezeigt.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Christogramm gegen Adler – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/christogramm-gegen-adler/

Während im Westen des Römischen Reichs die Christen die neue Freiheit und die staatliche Förderung genießen, werden sie im Osten unter Licinius schikaniert. Wie mit einer Strafexpedition rückt nun Konstantin gegen seinen letzten Konkurrenten vor; der Kampf um die alleinige Macht wird verbrämt als Kampf um den rechten Glauben. In mehreren Schlachten unterliegt Licinius, bis er schließlich 324 am Bosporus (bei Chrysopolis) eine endgültige Niederlage hinnehmen muss.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Kunststoffe: Elastomere – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/kunststoffe-elastomere/

Elastomere lassen sich bereits durch geringen Druck verformen, nehmen danach jedoch wieder ihren Ausgangszustand an. Auch diese Eigenschaft ist auf den molekularen Aufbau zurückzuführen. Wie auch die Duroplaste bestehen die Elastomere aus riesigen Molekülen, die aus Monomeren aufgebaut sind. Bei Elastomeren ist die dreidimensionale Vernetzung der Molekülketten aber geringer als bei Duroplasten. Außerdem sind die Molekülketten selbst wie ein Knäuel aufgewunden. Wenn das Elastomer durch eine Kraft verformt wird, werden die Ketten gestreckt und liegen nun geordneter vor.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Die Elemente: Schwefel: Schwefelverbindungen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/die-elemente-schwefel-schwefelverbindungen/

Die Filmsequenz greift den Schwefelwasserstoff erneut auf, um auf die Bedeutung der Sulfidionen intensiver einzugehen. Bei den anschließend behandelten Schwefeloxiden wird neben dem bereits bekannten Schwefeldioxid auch das Schwefeltrioxid vorgestellt. Jetzt steht das chemische Reaktionsvermögen beider Verbindungen mit Wasser im Vordergrund, wodurch die schweflige Säure und die Schwefelsäure synthetisiert werden. Neben der wirtschaftlichen und technischen Bedeutung der Säuren werden auch die Gefahren für die Umwelt aufgezeigt, die von den Schwefeloxiden und den daraus entstehenden Säuren ausgehen. Es schließen sich die Sulfatsalze an. Hier werden Calcium-, Magnesium-, Natrium- und Kupfersulfat kurz vorgestellt.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Der Stickstoffkreislauf: Die Denitrifikation – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/der-stickstoffkreislauf-die-denitrifikation/

Obwohl sich das Recyceln von im Nitrat gebundenem Stickstoff zu molekularen Stickstoff über sogenannte denitrifizierende Bakterien nicht als vorteilhaft für Produzenten und Konsumenten darstellt, handelt es sich um einen wesentlichen Teilprozess im Stickstoffkreislauf. Die Denitrifikation ist der einzige (sauerstoffverbrauchende) Stoffwechselweg, bei dem wieder molekularer Stickstoff entsteht und in die Atmosphäre gelangt. Mit der Zersetzung von Kot und Kadavern durch die Destruenten und dem oxidativen Energiestoffwechsel von Denitrifikanten in einem Ökosystem entstehen wieder Stickstoffmoleküle, die in die Atmosphäre gelangen. Der Kreislauf des Stickstoffes schließt sich und die Stickstoffatome starten eine neue Runde.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Orientierung auf der Erde: Höhenlinien und Höhenprofil – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/orientierung-auf-der-erde-hoehenlinien-und-hoehenprofil/

Unterschiedliche Höhen lassen sich durch Höhenlinien darstellen. Diese verbinden alle Punkte, die in gleicher Höhe über dem Meeresspiegel liegen. Alle topographischen Karten mit großen Maßstäben enthalten Höhenlinien. Karten mit kleinem Maßstab enthalten für eine bessere Übersichtlichkeit Höhenschichten anstatt Höhenlinien. Auf vielen Karten sind die verschiedenen Höhen deshalb in Farbstufen eingeteilt (Höhenschichten). Je dunkler das Braun, desto höher das Gelände. Je satter das Grün, desto tiefer das Gelände. Zusätzlich wird in dieser Sequenz dargestellt, wie entlang einer Profillinie ein Profil einer Landschaft entwickelt werden kann.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik

Russland: Erdöl und Erdgas aus Sibirien: Verarbeitung und Transport nach Europa – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/russland-erdoel-und-erdgas-aus-sibirien-verarbeitung-und-transport-nach-europa/

Erdgas aus dem westsibirischen Nowy Urengoi strömt über 5000 Kilometer nach Deutschland. Die Filmsequenz verdeutlicht, welch hoher technischer Aufwand betrieben werden muss, um das Gas über eine so gewaltige Strecke zu transportieren. In Russland wurden bereits Ferngasleitungen von 160.000 Kilometern Länge verlegt – das Vierfache des Erdumfangs. Die Filmsequenz zeigt auch, wie immer neue Pipelines unter teilweise schwierigsten Bedingungen verlegt werden.
Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie Technik