Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Ablauf der Unterrichtseinheit „Präsentationsregeln in Vorträgen“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/informationstechnik/unterrichtseinheit/seite/ue/praesentationsregeln-in-vortraegen/ablauf-der-unterrichtseinheit-praesentationsregeln-in-vortraegen/

Auf dieser Unterseite finden Sie detaillierte Hinweise zum Unterricht und dem Einsatz der Arbeitsmaterialien in der Einheit „Präsentationsregeln in Vorträgen“.
Zum Footer springen Startseite Berufsbildung Technik Informationstechnik

Video: Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/elektroniker-in-fuer-gebaeudesystemintegration/

In diesem Video erfahren Schülerinnen und Schüler welche Aufgaben ein Elektroniker beziehungsweise eine Elektronikerin für Gebäudesystemintegration hat und was ihr Job mit intelligenter Gebäudetechnik oder Klimaschutz zu tun hat.
Was dieser Beruf bietet, was er mit intelligenter, nachhaltiger und vernetzter Technik

Ablauf der Unterrichtseinheit „Pneumatische Steuerungstechnik I“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/metalltechnik/unterrichtseinheit/seite/ue/einfuehrung-in-die-pneumatische-steuerungstechnik/ablauf-der-unterrichtseinheit-pneumatische-steuerungstechnik-i/

Die Unterrichtsmaterialien dienen zur Einführung in das Themengebiet pneumatische Steuerungstechnik. Dazu stehen umfangreiche Arbeitsmaterialien zum Download bereit.
Zum Footer springen Startseite Berufsbildung Technik Metalltechnik Einführung

Einsatz der Materialien „Bistabile-Kippstufe“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/elektrotechnik/unterrichtseinheit/seite/ue/die-bistabile-kippstufe-flip-flop/einsatz-der-materialien-bistabile-kippstufe/

Die Einbindung interaktiver Lernsoftware und das Nutzen eines Experimentierbords ermöglichen es, den Unterricht handlungsorientiert und interessant werden zu lassen. Beide Werkzeuge sind leicht zu bedienen und gut kombinierbar.
Zum Footer springen Startseite Berufsbildung Technik Elektrotechnik Die