Zeppelin Museum Friedrichshafen – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/zeppelin-museum-friedrichshafen/
spannt das Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst und setzt sie mit der Technik
spannt das Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst und setzt sie mit der Technik
Das Brettspiel „Taskforce: Saving Antiquities“ führt Spielerinnen und Spieler hinter die Kulissen des Kulturgutschutzes.
Staatlichen Museen zu Berlin und des Studiengangs Game Design an der Hochschule für Technik
Die handgeschriebenen Sektionsprotokolle von Rudolf Virchow sind ein einzigartiges naturwissenschaftliches Zeugnis
Zusätzlich entwickelte Virchow eine standardisierte Technik des pathologischen Schneidens
Das Museum für Stadtgeschichte Dessau zeigt erstmals jüngst restaurierte Exponate aus der Eisenkunstguss-Sammlung Ewald Barths. Das Bündnis „Kunst auf Lager“ unterstützte das Restaurierungsvorhaben.
Sammlung an einen Westdeutschen Sammler verkauft, der sie dem Berliner Museum für Technik
Vom temporären Entwurf zur seltenen Großplastik mit Bestand: Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder im Rahmen der Initiative „Kunst auf Lager“ gelang es den Kunstsammlungen Chemnitz, ein monumentales Plastilinmodell des Bildhauers Jacques Lipchitz dauerhaft zu sichern.
Künstler muss sie einfangen und sie so schnell wie möglich fixieren; und die beste Technik
Unter dem Motto „Verblassende Schrift – Verblassende Farbe“ stehen derzeit bundesweit 22 Modellprojekte zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken kurz vor dem Abschluss. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung der Länder hatten hierfür über die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) knapp 300.000 Euro bereitgestellt.
Köln, des LWL-Archivamts und des Stadtmuseums Münster § Leipzig, Hochschule für Technik
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN fördert über 1.000 Produktionen von 450 Kultureinrichtungen, nun präsentiert auf einem neuen Portal.
der Entwicklung digitaler Angebote und der Anschaffung der dafür erforderlichen Technik
Im Mainzer Gutenberg-Museum befindet sich seit Kurzem das umfangreiche Werkarchiv des Buchkünstlers und Illustrators Otto Rohse.
Der Holzstich, die von ihm seit den fünfziger Jahren bevorzugte Technik, erwies sich
Albers an der Yale School of Art, sowie ihr Umgang mit textilen Medien und der Technik
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung zweier kostbarer Doppelwandbecher mit Hinterglasmalerei.
Die Außenseite des stark konischen Glaszylinders wurde in der Technik der Hinterglasmalerei