Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen – Projekte in Sachsen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-kompetenzen-projekte-sachsen/

Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder 17 Kultureinrichtungen in Sachsen bei der digitalen Qualifizierung und Transformation. Die Einrichtungen und ihre Projekte:
: Multimediale Spaziergänge in Stadt, Land und virtuellen Räumen // Erwerb von Technik

Tradition in Öl – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/tradition-in-oel/

DerFörderverein Wendisches MuseumCottbus e.V.erwirbt für das Wendi-sche Museum das Gemälde „Spreewälder Spinnerinnen“ (1907) von Philipp Franck. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. Pressekontakt: Christina Kliem, Kuratorin am Wendischen Museum,Tel: 0355/4944359, E-Mail: christina.kliem@cottbus.de
Spreewälder Spinnerinnen“erzählt von einer dörflichenTradition, bei der neben der Technik

Der Schwarzkünstler vom Klotzenmoor – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-gutenberg-museum-mainz-erwirbt-das-werkarchiv-des-buchkuenstlers/

Das Gutenberg-Museum Mainz erwirbt das Werkarchiv des Buchkünstlers und Grafikers Otto Rohse und zeigt erste Werke in der Sonderausstellung „Otto Rohse – Das Werkarchiv. Kupferstiche, Holzstiche, Pressendrucke“ vom 4.12.2010 bis zum 27.2.2011. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Rohse, der die schwierige Technik des Holz- und Kupferstichs autodidaktisch erlernte