Chronik der Jahre 1500 – 1799 | Stadt Kassel https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/chronik/inhaltsseiten/chronik-der-jahre-1500-1799.php
Landgraf Moritz erteilt den Auftrag, in den Niederlanden Handwerker zu werben, die die Technik
Landgraf Moritz erteilt den Auftrag, in den Niederlanden Handwerker zu werben, die die Technik
Hier finden Sie Ereignisse der Kasseler Lokalgeschichte von 1900 bis 1932.
Seit 1964 lautet die Firmenbezeichnung „Regel + Meß- technik GmbH, Regler- und Anlagenbau
Aufgabe der FiDT Fördergesellschaft für innovative Dienstleistungen und Techniken
speichern Aufgabe der FiDT Fördergesellschaft für innovative Dienstleistungen und Techniken
Hier werden smarte Techniken für die ganze Stadt erprobt.
Hier werden smarte Techniken für die ganze Stadt erprobt.
Projekt InKaOst: Integrierte Handlungsstrategie zur Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Aktionspläne, um die Gesundheit von Menschen in herausfordernden Lebenslagen im Kasseler Osten zu fördern.
Das Projekt InKaOst wird durch die Techniker Krankenkasse im Rahmen des Förderprogramms
Neben den Ausstellungen bietet Ihnen das Stadtmuseum ein vielfältiges Vermittlungs‐ und Veranstaltungsprogramm. Mit Führungen, Vorträgen, Lesungen, Kindergeburtstagen und dem Erzähltreff für Ältere öffnet sich das Stadtmuseum für ein breites Publikum mit Besucherinnen und Besuchern aller Generationen.
Neben dem Austausch steht das Kennenlernen und Experimentieren von verschiedenen Techniken
Das Anwendungslabor Wasserstoff untersucht als „gläserne Anlage“ im realen Betrieb, unter welchen Bedingungen der Einsatz von Wasserstoff gelingt.
Nutzenversprechen Wir bieten Raum für die Erprobung digitaler Techniken mit Berufsbezug
Auf dem Weg zum „Smarten Kassel“ will die Stadt die Vorteile, die sich durch die Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche bieten, für sich nutzen. Die Bedürfnisse der Stadtbevölkerung sind der Ausgangspunkt, von dem aus technische Anwendungsfelder und intelligente Lösungen diskutiert werden.
Hier werden smarte Techniken für die ganze Stadt erprobt.
Der Tag des offenen Denkmals steht am Sonntag, 14. September 2025, unter dem Motto: „WERT-voll – Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“. Auch in Kassel und Umgebung könne an diesem Tag denkmalgeschützte Orte mit oder ohne Führung erkundet werden.
Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und –techniken
Die Frühjahrs-Ausstellung öffnet vom 22. Februar bis 2. März 2025 ihre Pforten in den Kasseler Messehalle. Geboten wird ein breit gefächertes Angebot zu den Themen Bauen, Einrichten, Lifestyle, Garten, Natur und Freizeit. Daneben laden eine Sonderschau und die Kreativwelt ein.
ist immer aufregend zu sehen, wie verschiedene Fotografen ihre Perspektiven und Techniken