Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

KJR Kooperationsprojekt 2024: ACTION CAM FILMWORKSHOP – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/kjr-kooperationsprojekt-2024-action-cam-filmworkshop?hc=0%2Ftypo3conf%2Fext%2Fbootstrap_package%2Fresources%2Fpublic%2Fimages%2Fblank.gif&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=5&cHash=d83da58d9ead743fae4463dd806af393

In den Kooperationsprojekten 2024 trifft Medienpädagogik auf Streetsport und Jugendkultur. Ob Mediengestaltung, -produktion, Selbstpräsentation oder Reflexion über beliebte Social Media-Kanäle– die Kinder und Jugendlichen entwickeln Kompetenzen, die sie selbstwirksam in ihren Straßensportarten einsetzen können.
Technik: Go Pro Action Cam: Weitwinkelaufnahmen, schnelle Bewegungen und Verfolgungen

KJR Kooperationsprojekt 2024: ACTION CAM FILMWORKSHOP – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/kjr-kooperationsprojekt-2024-action-cam-filmworkshop?hc=1%27%2C%28%3B%29%29%2Cwww.jff.de%2Fls%2Fveroeffentlichungen%2Fdetail%2F%7B-%7D%2Cjff.de%2C0.022988506&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=5&cHash=c7f9f751e83f57c3e9e1e50b0e1691fc

In den Kooperationsprojekten 2024 trifft Medienpädagogik auf Streetsport und Jugendkultur. Ob Mediengestaltung, -produktion, Selbstpräsentation oder Reflexion über beliebte Social Media-Kanäle– die Kinder und Jugendlichen entwickeln Kompetenzen, die sie selbstwirksam in ihren Straßensportarten einsetzen können.
Technik: Go Pro Action Cam: Weitwinkelaufnahmen, schnelle Bewegungen und Verfolgungen

KJR Kooperationsprojekt 2024: ACTION CAM FILMWORKSHOP – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/foto-film-audio/details/kjr-kooperationsprojekt-2024-action-cam-filmworkshop?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=7a1e764387fa12c7b805a4a9a3ddb910

In den Kooperationsprojekten 2024 trifft Medienpädagogik auf Streetsport und Jugendkultur. Ob Mediengestaltung, -produktion, Selbstpräsentation oder Reflexion über beliebte Social Media-Kanäle– die Kinder und Jugendlichen entwickeln Kompetenzen, die sie selbstwirksam in ihren Straßensportarten einsetzen können.
Technik: Go Pro Action Cam: Weitwinkelaufnahmen, schnelle Bewegungen und Verfolgungen

KJR Kooperationsprojekt 2024: ACTION CAM FILMWORKSHOP – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/foto-film-audio/details/kjr-kooperationsprojekt-2024-action-cam-filmworkshop

In den Kooperationsprojekten 2024 trifft Medienpädagogik auf Streetsport und Jugendkultur. Ob Mediengestaltung, -produktion, Selbstpräsentation oder Reflexion über beliebte Social Media-Kanäle– die Kinder und Jugendlichen entwickeln Kompetenzen, die sie selbstwirksam in ihren Straßensportarten einsetzen können.
Technik: Go Pro Action Cam: Weitwinkelaufnahmen, schnelle Bewegungen und Verfolgungen

Making, Coding, Medienpädagogik: Niedrigschwellige Zugänge zu digitalen Technologien – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/making-coding-medienpaedagogik-niedrigschwellige-zugaenge-zu-digitalen-technologien?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=a7122b30771ef647e5362a9a8ae8d882

Der Fokus des Berichtes liegt auf Niedrigschwelligkeit im Kontext der pädagogischen Arbeit mit digitalen Technologien sowie auf Handlungsstrategien von pädagogischen Fachkräften, um mit Zugangsbarrieren in ihrer Arbeit umzugehen. Die Ergebnisse sollen einen Überblick über diese Hürden ermöglichen und einen Beitrag dazu leisten, diese durch niedrigschwellige und lebensweltnahe Zugänge zu überwinden.
Kapitel untergliedert: Bevor in diesem Bericht das Thema Niedrigschwelligkeit und Technik

Making, Coding, Medienpädagogik: Niedrigschwellige Zugänge zu digitalen Technologien – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/making-coding-medienpaedagogik-niedrigschwellige-zugaenge-zu-digitalen-technologien?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=7b73e8767774f75c97c4eb205a3216bf

Der Fokus des Berichtes liegt auf Niedrigschwelligkeit im Kontext der pädagogischen Arbeit mit digitalen Technologien sowie auf Handlungsstrategien von pädagogischen Fachkräften, um mit Zugangsbarrieren in ihrer Arbeit umzugehen. Die Ergebnisse sollen einen Überblick über diese Hürden ermöglichen und einen Beitrag dazu leisten, diese durch niedrigschwellige und lebensweltnahe Zugänge zu überwinden.
Kapitel untergliedert: Bevor in diesem Bericht das Thema Niedrigschwelligkeit und Technik