LeMO Kapitel: Spiegel-Affäre https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/bundesrepublik-im-wandel/spiegel-affaere.html
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Das SED-Regime in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) unter Walter Ulbricht versucht nach dem Bau der Mauer, mit Reformen einzelne Bereiche des sozialistischen Systems zu modernisieren. Kurzzeitig gewährt es neue Freiheiten. Die Sicherung der Macht bleibt jedoch oberstes Ziel. Die erfolglose Wirtschaftsreform trägt wesentlich zur Ablösung Ulbrichts als SED-Parteichef durch Erich Honecker 1972 bei.
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Der Bürgerkrieg in Vietnam ist in den 1960er Jahren Schauplatz des Ost-West-Konflikts. Gegen das militärische Eingreifen der USA in den Krieg demonstrieren in den westlichen Industriestaaten Protestbewegungen. Trotz nationaler Unterschiede verstehen sie sich als Teil einer weltweiten Bewegung. Internationale Auswirkungen haben auch die Niederschlagung des „Prager Frühlings“ in der Tschechoslowakei im August 1968 durch die Sowjetunion sowie die terroristische Geiselnahme während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München.
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik
Aufbruch zu neuen Grenzen Aufbruch zu neuen Grenzen Naturwissenschaft und Technik