Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Projektwoche der Systembiologie im LifeScience Lab des Schulbiologiezentrums Hannover

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-au%C3%9Ferschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Projektwoche-der-System%C2%ADbiologie-im-LifeScience-Lab-des-Schulbiologiezentrums-Hannover

Vom 7. bis 11. August lädt das LifeScience Lab des Schulbiologiezentrums der Stadt Hannover mit Unterstützung der Joachim-Herz-Stiftung zum Experimentieren im interdisziplinären Fachgebiet Systembiologie ein. Schüler*innen ab der 11. Klasse, die sich intensiv mit Fragen nach Viren, Medikamenten und Nebenwirkungen beschäftigen wollen, sind hier richtig.
kommunikative Kompetenzen, die auf einen späteren Beruf im Bereich Naturwissenschaften und Technik

Traumberuf Landschaftsgärtner*in – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgr%C3%BCn/Ausbildung-im-Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgr%C3%BCn/Traumberuf-Landschaftsg%C3%A4rtner*in

Ausbildungsberuf Landschaftsgärtnerin: Die Ausbildung als Landschaftsgärtner*in im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün wird in einem eigenen Ausbildungsbetrieb durchgeführt und betreut. Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und anspruchsvoll. Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu den Voraussetzungen und Inhalten der Ausbildung.
eines Themengartens Kurs 04: Pflanze II – Pflanzenverwendung, Schwerpunkt Staude Technik