Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Edouard Manet | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/edouard-manet

Neben seinem epochalen malerischen Werk widmete sich der französische Künstler Edouard Manet (1832-1883) immer wieder erfolgreich der Druckgraphik. Seine mehr als 60 Radierungen, die bis auf eine Ausnahme alle vor 1871 entstanden, hatten für ihn besondere Bedeutung und den gleichen Stellenwert wie seine Gemälde. Auch wenn sie sich häufig auf diese beziehen, sind sie keine bloße Nachahmung der Malerei.
Reproduktionsgraphik an, war Edouard Manet Teil der Bewegung, die ab 1850 diese Technik

KP Brehmer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kp-brehmer

Anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Ausstellung des deutschen Malers, Graphikers und Filmemachers KP Brehmer (1938–1997), der sich in seinem Schaffen in komplexer Weise mit den Bildmedien der Bundesrepublik Deutschland und den Bedingungen der kapitalistischen Bildproduktion und -rezeption auseinandergesetzt hat. Dabei hat er ein vielfältiges, experimentelles, analytisches und zugleich humorvolles Œuvre hinterlassen, das in seinen Fragestellungen wieder an Relevanz und Aktualität gewinnt.
Graphik war für KB Brehmer nicht nur eine Technik, sondern Instrument und Metapher

Horst Janssen und die Niederländer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-und-die-niederlaender

Seien es die Landschaften nach Aert van der Neer oder die Selbstbildnisse nach Rembrandt: immer wieder hat sich Horst Janssen Motive und Themen der alten Niederländer angeeignet und in seinen Werken aufgenommen. In Kooperation mit dem Rembrandthuis in Amsterdam und dem Horst Janssen-Museum in Oldenburg zeigt die Hamburger Kunsthalle in der Ausstellung Horst Janssen und die Niederländer eine Auswahl von Zeichnungen und Radierungen von Horst Janssen aus der Sammlung von Gerhard Schack.
aber auch einen Geistesverwandten im künstlerischen Können und in der virtuosen Technik

Blick in verborgene Welten | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/blick-verborgene-welten

Unter dem Titel »Blick in verborgene Welten. Deutsche Zeichnungen von Dürer bis Chodowiecki« präsentiert die Hamburger Kunsthalle eine Auswahl aus den Beständen des Kupferstichkabinetts. Etwa 100 Zeichnungen aus dem Gesamtbestand von nahezu 1500 Blättern geben einen Überblick über die deutsche Zeichenkunst von etwa 1450 bis 1800.
Neben der vollständigen Erfassung der etwa 1500 Zeichnungen mit Technik, Maßen, Beschriftungen