Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Startschuss zum Leonardo-Award 2019 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/09/15/startschuss-zum-leonardo-award-2019/

Leonardo-on-Tour: Startschuss zum Leonardo-Award 2019 Das Leonardo-Team läutet mit seinem Besuch an der Gutenbergschule den Start des Schulwettbewerbes im Schuljahr 2018/2019 ein. Die Schülerinnen und Schüler der GBS informierten sich auf dem Schulhof an der „Leonardo-Theke“ über den Wettbewerb, neue Projektkategorien und erhielten Antworten auf viele Fragen zum Leonardo-Award 2019. Nach zweijähriger Abstinenz besteht für […]
Projekten einen Leonardo zu gewinnen. 2017 konnten wir uns im Themenfeld M.I.N.T (Technik

Sensationell: Soraya Bernstein (9b) ist Europameisterin!!! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/06/24/sensationell-soraya-bernstein-9b-ist-europameisterin/

Am Samstag, den 23. Juni um 1:35 Uhr erreichte mich nachfolgende Nachricht vom Judolandestrainer Jan Steiner aus Bar/Montenegro: „Soraya Bernstein gewinnt bei der EM in Bar/Montenegro die Goldmedaille im Leichtgewicht bis 44 Kilogramm und erkämpft damit den bislang größten Erfolg ihrer Karriere.  Bei diesen hochkarätig besetzten europäischen Titelkämpfen gingen knapp 500 Kämpfer aus über 40 […]
Abermals konnte Soraya Bernstein mit überragender Kondition und ausgefeilter Technik

Informatik – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/informatik/

“Excellence is in the detail.“ „Exzellenz steckt im Detail.“ Gregory L. Sullivan Informatik an der Gutenbergschule Im digitalen Zeitalter ist das Fach Informatik ein wichtiger Bestandteil unseres Lehrplans. Schon früh haben die Schüler die Möglichkeit, den richtigen Umgang mit einfachen Programmiersprachen und wichtigen Programmen zu lernen. Je nach Klassenstufe wird der Unterricht passend zum Kenntnisstand […]
Informatikunterricht gibt es viele Möglichkeiten das Arbeiten mit Computern und Technik

Kick it with science: Präsentation von iStage 3 in Brüssel – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/06/08/kick-it-with-science-praesentation-von-istage-3-in-bruessel/

Science on Stage präsentiert zur EM 2016 internationales Lehrerprojekt in Brüssel – Frau Dr. Alfonso und Herr Meier von der Gutenbergschule sind mit dabei (Brüssel, 03.06.2016) Was ist die perfekte Ballflugkurve, wie muss der ideale Stadionrasen beschaffen sein und wie fällt die CO2-Bilanz einer Europameisterschaft aus? In Fußball steckt eine Menge Naturwissenschaft. Wie dies für […]
EM 2016 in Frankreich zeigt, wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Virtueller Berufsinformationstag am 31.03.2021 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/03/24/virtueller-berufsinformationstag-am-31-03-2021/

Am Mittwoch, den 31.03.2021 findet ab 14 Uhr der verpflichtende virtuelle Berufsinformationstag (für die Q2 verpflichtend, offen für Q4 und E-Phase) über die Plattform Big Blue Button statt. In insgesamt 30 virtuellen Räumen könnt ihr euch über verschiedene Berufe und Studienmöglichkeiten informieren. Hier findet ihr die Links zu den entsprechenden Räumen: 1. Medizin Dr Miriam Fottner, […]
Bau-und Umweltingenieurswesen), Moritz Jandl, Michael Muntermann (InfraServ Wiesbaden Technik

Der etwas andere Regionalwettbewerb Jugend debattiert 2022 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/02/14/der-etwas-andere-regionalwettbewerb-jugend-debattiert-2022/

Kamera an, Verbindung steht, Mikro läuft.Bereits am Montag wird in einem Technikcheck alles geprüft, was man braucht, um an diesem Event teilzunehmen: dem Regionalwettbewerb Jugend debattiert 2022. Am Dienstag, den 08.02. um 13 Uhr, klicken Anna, Luise und ich auf einen Button, der uns geradewegs auf die Konferenzplattform “alfaview” schickt. Jugend debattiert findet in diesem […]
Juror*innen und die Organisator*innen sind Teil des Spiels, sondern eben auch die Technik

Cities for life: Bundesweiter Aktionstag gegen die Todesstrafe – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/12/02/cities-for-life-bundesweiter-aktionstag-gegen-die-todesstrafe/

30.11.1786 : Das Großherzogtum Toskana schafft als erstes Land der Welt die Todesstrafe ab. Heute, am 30.11.2022, gibt es immer noch 55 Länder, die die Todesstrafe vollstrecken.  Deshalb ist der 30.11. der bundesweite Aktionstag gegen die Todesstrafe unter dem Motto Cities for life. Dazu Auszüge aus Reden der Schüler:innen des Rhetorikkurses 9: Nicht nur Mord sondern auch der […]
Durch die andauernde Verbesserung der Technik können immer mehr neue Beweise auftauchen

Russisch – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/russisch/

“Die russische Sprache hat die Lebendigkeit des Französischen, die Zärtlichkeit des Italienischen, die Feierlichkeit des Spanischen, die Stärke des Deutschen und ist so ausdrucksvoll wie Latein.“ M. Lomonosov Russisch an der Gutenbergschule Russisch wird als 3. Fremdsprache im Rahmen des Wahlunterrichts in den Klassen 9 und 10 dreistündig unterrichtet. Dieses Angebot wird im Stundenplan so […]
Einblick in das politische und gesellschaftliche Leben sowie der Wissenschaft und Technik

Judo – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/schulprofile/judo/

ehemalige Partnerschule des Leistungssports Seit dem Schuljahr 2022/23 ist die Gutenbergschule nicht mehr Partnerschule des Leistungssports. Dieser Beitrag dient nur noch historischen Zwecken. Die Sportart Judo hat an der Gutenbergschule eine erfolgreiche Tradition. Bereits im vergangenen Jahrhundert wurde Judo bei uns im Rahmen des regulären Sportunterrichts angeboten. Auch Talentfördergruppen gab es zu dieser Zeit schon. […]
Rücksicht genommen werden kann wie auf eine differenzierte Trainingsausrichtung (Technik

Bilingualer Zweig/AbiBac – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/schulprofile/abibac/

Doppelabschluss AbiBac (Abitur + Baccalauréat) an der Gutenbergschule Seit dem Schuljahr 2007/2008 bietet die Gutenbergschule den Doppelabschluss AbiBac an, mit dem die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische Baccalauréat erhalten. Das AbiBac beruht auf einem Abkommen von 1994 und wird an jeweils mehr als 60 Partnerschulen in Frankreich und Deutschland (davon 7 in […]
deutsch-französischen Studiengänge in allen Bereichen (Wirtschaft, Naturwissenschaften, Technik