Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Es geht voran: 3 weitere neue HLF für die FF in Hamburg angekommen. – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2023/07/es-geht-voran-3-weitere-neue-hlf-fuer-die-ff-in-hamburg-angekommen/

Für den ersten Stellplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg wurden 41 neue HLF 20 bei der Firma Schlingmann in Dissen bestellt. Diese ersetzen die rund 20 Jahre alten LF 16/12 auf MAN mit Ziegler Aufbau. Die Firma CB König aus Borstel-Hohenraden unterstützt die Feuerwehr Hamburg bei dieser Beschaffung.
Vom 27. bis 29.06.2023 befanden sich 4 Kameraden vom Stab FF03 Technik (Alexander

Neuer ELW2 für die FF Eimsbüttel – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2023/07/neuer-elw2-fuer-die-ff-eimsbuettel/

Ein ganz besonderes neues Fahrzeug erhielt die FF Eimsbüttel in dieser Woche, einen ELW2 (Einsatzleitwagen). Ein weiteres Fahrzeug wird zurzeit bei der Firma Iturri gebaut und wird bei Fertigstellung bei der FF Wilhelmsburg stationiert. Hier geht man von einer Auslieferung ca. Mitte 2024 aus.
Sommerferien wird durch die Firma Iturri und die Abteilung F06 Kommunikations- und IT- Technik

Fachempfehlung des DFV: Einheitliches Pumpenbedienfeld – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/10/fachempfehlung-des-dfv-einheitliches-pumpenbedienfeld/

„Ein einheitliches Pumpenbedienfeld verringert die Gefahr einer Fehlbe­dienung unter Stress und führt zur Entlastung der Maschinisten“, freut sich Lud­wig Geiger, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über die Fachempfehlung zu einem standardisierten Pumpenbedienfeld für Feuerlösch­kreiselpumpen.
Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren – ein gemeinsames Gremium des

10.000 digitale Funkgeräte für Hamburgs Sicherheitsbehörden. Innensenator Christoph Ahlhaus nimmt neue Geräte entgegen – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/11/10-000-digitale-funkgeraete-fuer-hamburgs-sicherheitsbehoerden-innensenator-christoph-ahlhaus-nimmt-neue-geraete-entgegen/

Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus hat am heutigen Donnerstagvormittag an der Davidwache auf St. Pauli symbolisch die ersten von rund 10.000 digitalen Funkgeräten für Polizei und Feuerwehr in Empfang genommen.
begonnen, und die ersten Polizei- und Feuerwehrbeamten werden im Umgang mit der neuen Technik