Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Feuerwehrmänner mittels Paging alarmierenmit T-Systems und e*Message – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/03/feuerwehrmaenner-mittels-paging-alarmieren-br-mit-t-systems-und-e-message/

Frankfurt am Main (ots) – Für eine sichere und preiswerte Alarmierung von Polizisten, Feuerwehrleuten und Rettungskräften eignet sich vor allem das Paging. Mit Blick auf das geplante Digitalfunknetz (TETRA) für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wollen T-Systems und der Paging-Spezialist e*Message daher künftig enger zusammen arbeiten.
Fällen die Paging-Technologie in Frage.“ Das erfolgreiche Zusammenwirken beider Techniken

Gemeinsames Forschungsprojekt Hobratec von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr. – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2022/11/gemeinsames-forschungsprojekt-hobratec-von-berufs-und-freiwilliger-feuerwehr/

Seit 2017 unterstützt der Hamburger Senat den Einsatz von Holz beim Bau von Gebäuden mit Förderprogrammen. Ein Zweck dieser Maßnahme ist es, die Erreichung der Klimaschutzziele zu unterstützen. Zudem soll das Nachverdichtungspotential der Stadt Hamburg durch positive Effekte moderner Holzbauweisen ausgeschöpft werden.
Wellisch (FLSt34 – Forschungsprojekt Optimierung der Brandbekämpfungsmethoden und –techniken

Newsletter der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord – Ausgabe 06/2014 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2014/06/newsletter-der-hanseatischen-feuerwehr-unfallkasse-nord-ausgabe-06-2014/

Der neue Newsletter der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord Ausgabe 06/2014 ist erschienen. Der Newsletter Informiert aktuell, kurz und bündig über interessante Neuigkeiten. Rund um die Unfallverhütung und den Unfallversicherungsschutz in der Freiwilligen Feuerwehr.  1. Einladung zum 4. HFUK-Kommunalforum – FEUERWEHR: Ehrenamt braucht Sicherheit Als Unfallversicherungsträger für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren in den Ländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein […]
Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Praxiseinheiten neue Trainingsformen und Techniken