News – Seite 28 von 322 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/news/page/28/
für die Bereichsführer und den BMW für den Landesbereichsführer mal wieder neue Technik
für die Bereichsführer und den BMW für den Landesbereichsführer mal wieder neue Technik
christa.kemper@b-w-international.com oder Telefon: 05451 / 89 46-137 Arnold & Richter Cine Technik
Aktuelles Neue Technik auf dem ersten Stellplatz Die nächsten Löschfahrzeuge für
Chassis Fa. Ewers , Aufbau Fa. Baumeister & Trabandt, Bj. 2008 Leermasse 3,6 t, zul. Gesamtmasse 4,2 t zul. Gesamtgewicht: 4.6 t, Tandemachse Länge 6.90 m , Breite 2.50 m (aufgebaut 6.58 m), Höhe 3.25 m Stützlast: 500 kg Farbgebung RAL 3000 und Hamburger Streifen in gelb. Eigener Antennenmast und Rundumkennleuchte. Wird zusammen mit einem […]
Die Technik des Fw-A FüLa beinhaltet eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV
Die Fahrzeuge sind Teil einer ersten Teillieferung von insgesamt 385 Betreuungslastkraftwagen und 120 Betreuungskombis, die der Bund bis 2006 den Bundesländern zur Ergänzung des Katastrophenschutzes zur Verfügung stellt.
Verantwortlich für den ergänzenden Katastrophenschutz, Technik und Ausstattung ist
Die Feuerwehr Hamburg wurde gestern Vormittag zu einer technischen Hilfeleistung zu einem Gittermastkran auf einem Baustellengelände alarmiert. Es handelte sich hierbei um einen 35 Meter hohen Baukran mit einem Ausleger von 45 Metern Länge.
Zur Sicherung des Baukranes wurde das Teleskopmastfahrzeug 53 der Technik– und Umweltschutzwache
Am Samstagvormittag brach ein Feuer an einer Fassade eines Hotels im Valentinskamp aus, sofort wurde das Einsatzstichwort auf FEU2 (Feuer, 2 Löschzüge) erhöht. Das Cobra Löschsystem wurde vor Ort eingesetzt, um an die versteckten Brandherde heranzukommen.
Löschwirkung zu bekommen wurde das spezielle COBRA-Löschsystem mit Schneidlöschtechnik der Technik
Aktuelles Technik-Info zu den neuen LF-KatS: Normung von Sammelstücken größer als
Das „Gesetz zur Neuregelung des Waffenrechtes (WaffRNeuRegG) ist am 11. Oktober 2002 in Kraft getreten.Es verbietet ab dem 1. April 2003
Quelle: Frank-Michael Fischer Vorsitzender des Fachausschuß Technik der Deutschen
Mit der FF Curslack wurde eine der letzten Wehren in die Handhabung der neuen Geräte eingewiesen.
sich der AED allerdings bei Notfällen mit jüngeren Patienten, denn die erweiterte Technik