Book a Scientist vom DSM https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/book-a-scientist-vom-dsm
Book a Scientist vom DSM
Umwelt, Mobilität & Energie Weltall, Galaxien & Astrophysik Wirtschaft, Arbeit & Technik
Book a Scientist vom DSM
Umwelt, Mobilität & Energie Weltall, Galaxien & Astrophysik Wirtschaft, Arbeit & Technik
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist zum vierten Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet worden, das für ein nachhaltiges Engagement für die Chancengleichheit von Frauen und Männern steht.
In den Bereichen Technik und Verwaltung liegt der Frauenanteil bei 49 Prozent.
11. Juni: Lange Nacht der Kultur im DSM
Unterwasserkamera und hören über ein Unterwassermikrofon die Geräusche von Tieren, Schiffen und Technik
Dank einer weiteren Spende geht die Medieninstallation „Screening Northern Lights“ an der Fassade des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in eine einwöchige Verlängerung und ist nun noch bis zum 27. Januar zu erleben.
seinem Team für die sehr gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, die entsprechende Technik
Eröffnung: Kindernavigationsausstellung „Von hier nach dort“
Selbst mit ausgefeilter Technik bleibt die Frage der Orientierung spannend.
Sparkassen-Tag: Von hier nach dort
Selbst mit ausgefeilter Technik bleibt die Frage der Orientierung spannend.
Liste aller Ausstellungen im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven der vergangenen Jahre.
Segeln ist ein faszinierendes Zusammenspiel von Mensch, Natur, Technik und manchmal
„Der Mensch im Ozean faszinierte mich schon immer. Das DSM ist durch seine Bibliothek, das Archiv und die enge fachliche Vernetzung der ideale Ort für mich, um dieser Geschichte weiter auf den Grund zu gehen.“
Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der technik-, umwelt- und kulturgeschichtlichen
Lange Nacht der Kultur 2024
ab acht Jahren Während der Führung lernen Kinder ab acht Jahren spielerisch die Technik
Wie spielt sich Museum ? Game trifft Museum: Beim A MAZE. Museum Online Game Jam begeben sich Spiele-Expert:innen vom 19. bis 21. Juli auf einen dreitägigen virtuellen Marathon und tüfteln an Spiele-Ideen, die zu den acht Forschungsmuseen passen. Du programmierst, entwickelst und designst Spiele und steckst voller Ideen für ein spannendes Wissens-Game? Dann melde Dich an und mach mit.
Menschen, Tiere und Pflanzen, Technik, Kulturen und Ideen: Wir alle wandern, passen