Willst Du mit mir Segeln gehen? https://www.dsm.museum/kalender/willst-du-mit-mir-segeln-gehen
Ein Ausstellungstörn für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
familiengerecht wie abenteuerlich und harmonisch das Zusammenspiel von Mensch, Natur und Technik
Ein Ausstellungstörn für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
familiengerecht wie abenteuerlich und harmonisch das Zusammenspiel von Mensch, Natur und Technik
Der erste deutsche Gezeitenrechner wird restauriert – und Museumsgäste können live dabei sein. Dieser besondere Schatz aus der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) lässt sich neben der Virtual-Reality-Sonderausstellung „360⁰ POLARSTERN“ im Neubau bestaunen. Mit der Live-Restaurierung ergeben sich exklusive Einblicke in eine Form der Museumsarbeit, die ansonsten hinter den Kulissen erfolgt.
„Leider sind keine Dokumente in Bezug auf die Technik bei der Konstruktion erhalten
Ein Ausstellungstörn für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
familiengerecht wie abenteuerlich und harmonisch das Zusammenspiel von Mensch, Natur und Technik
Immer mehr Museen setzen Virtual Reality-Brillen in ihren Ausstellungen ein. Wo liegen die Chancen und wo die Grenzen dieses neuen Vermittlungsmediums?
Schloss Gottorf können Gäste die Geschichte des Gottorfer Globus mithilfe von VR-Technik
Den Start des neuen „Digitalen Depots“ feiert das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte am Sonntag, 17. März 2024, mit analogen Streifzügen und digitalen Tauchgängen in maritime Sammlungswelten. Von 11 bis 16 Uhr stehen Schätze im Rampenlicht, die derzeit nicht in den Ausstellungen zu sehen sind, es werden Objekte gescannt, 3D-gedruckt und Interessierte erfahren, wie sie das „Digitale Depot“ nutzen können. Der Eintritt ist frei.
Schiffsmodelle, mittelalterliche Kogge-Beifunde und Technik aus den Anfängen der
STIER-VR-Brille: Alle an Bord!
Mobilitätseingeschränkte Menschen und jene, die die neue VR-Technik ausprobieren
STIER-VR-Brille: Alle an Bord!
Mobilitätseingeschränkte Menschen und jene, die die neue VR-Technik ausprobieren
Im Rahmen des Projektes „Interests at Work: Innovations- und Rationalisierungsprozesse im Schiffbau nach 1945“ wird das Verhältnis von Produktionstechnik und Arbeitsbedingungen im Schiffbau während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts untersucht.
In diesem Zusammenhang erwies sich neue Technik als zweischneidiges Schwert.
STIER-VR-Brille: Alle an Bord!
Mobilitätseingeschränkte Menschen und jene, die die neue VR-Technik ausprobieren
STIER-VR-Brille: Alle an Bord!
Mobilitätseingeschränkte Menschen und jene, die die neue VR-Technik ausprobieren