Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Live-Restaurierung eines Computers mit über 100-jähriger Geschichte

https://www.dsm.museum/pressebereich/live-restaurierung-eines-computers-mit-ueber-100-jaehriger-geschichte

Der erste deutsche Gezeitenrechner wird restauriert – und Museumsgäste können live dabei sein. Dieser besondere Schatz aus der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) lässt sich neben der Virtual-Reality-Sonderausstellung „360⁰ POLARSTERN“ im Neubau bestaunen. Mit der Live-Restaurierung ergeben sich exklusive Einblicke in eine Form der Museumsarbeit, die ansonsten hinter den Kulissen erfolgt.
„Leider sind keine Dokumente in Bezug auf die Technik bei der Konstruktion erhalten

„Digitales Depot“ startet mit Tag der offenen Tür

https://www.dsm.museum/pressebereich/digitales-depot-startet-mit-tag-der-offenen-tuer

Den Start des neuen „Digitalen Depots“ feiert das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte am Sonntag, 17. März 2024, mit analogen Streifzügen und digitalen Tauchgängen in maritime Sammlungswelten. Von 11 bis 16 Uhr stehen Schätze im Rampenlicht, die derzeit nicht in den Ausstellungen zu sehen sind, es werden Objekte gescannt, 3D-gedruckt und Interessierte erfahren, wie sie das „Digitale Depot“ nutzen können. Der Eintritt ist frei.
Schiffsmodelle, mittelalterliche Kogge-Beifunde und Technik aus den Anfängen der

Interests at Work – Arbeitsbedingungen im Schiffbau

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/interests-at-work-arbeitsbedingungen-im-schiffbau

Im Rahmen des Projektes „Interests at Work: Innovations- und Rationalisierungsprozesse im Schiffbau nach 1945“ wird das Verhältnis von Produktionstechnik und Arbeitsbedingungen im Schiffbau während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts untersucht.
In diesem Zusammenhang erwies sich neue Technik als zweischneidiges Schwert.