Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Der Technologie-Erprobungsträger (TET) 1

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/firebird/der-technologie-erprobungstraeger-tet-1

Der Technologie-Erprobungsträger 1 startete am 22. Juli 2012 in den Erdorbit. Der Aufbau basiert auf seinem Vorgänger BIRD (Bi-Spectral Infra-Red Detection), dem ersten Orbiter in einer Kleinsatelliten-Mission zur Erfassung von Hochtemperaturereignissen.
lang elf Experimente im Rahmen des Programms „On-Orbit-Verifikationen von neuen Techniken

Energie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie/

Wir entwickeln in der DLR-Energieforschung technologische Lösungen zur bezahlbaren Erzeugung von erneuerbarem Strom, erneuerbarer Wärme und erneuerbaren Kraftstoffen, zur effizienten Speicherung von Energie und zur resilienten Vernetzung und Nutzbarmachung von Energie in Industrieunternehmen, Kommunen, Quartieren sowie Gebäuden und dem gesamten Verkehrsbereich. Unsere Lösungen unterstützen eine resiliente, konkurrenzfähige und klimaneutrale Energieversorgung. Wir sorgen somit für eine Stärkung der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft und unterstützen damit auch die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland.
Ob in der Wis­sen­schaft, Tech­ni­k oder einer Ausbildung – span­nen­de Auf­ga­ben

Energie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie

Wir entwickeln in der DLR-Energieforschung technologische Lösungen zur bezahlbaren Erzeugung von erneuerbarem Strom, erneuerbarer Wärme und erneuerbaren Kraftstoffen, zur effizienten Speicherung von Energie und zur resilienten Vernetzung und Nutzbarmachung von Energie in Industrieunternehmen, Kommunen, Quartieren sowie Gebäuden und dem gesamten Verkehrsbereich. Unsere Lösungen unterstützen eine resiliente, konkurrenzfähige und klimaneutrale Energieversorgung. Wir sorgen somit für eine Stärkung der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft und unterstützen damit auch die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland.
Ob in der Wis­sen­schaft, Tech­ni­k oder einer Ausbildung – span­nen­de Auf­ga­ben

Abteilung: Systemtheorie und -design

https://www.dlr.de/de/se/ueber-uns/abteilungen/systems-theory-and-design

Die Abteilung Systemtheorie und -design (THD) erforscht Methoden, Verfahren und Werkzeuge der Systemtechnik zur Anforderungsanalyse von automatisierten und autonomen Systemen. Diese neuen Systeme bedürfen außerdem einer Vereinheitlichung ihrer funktionalen Eigenschaften und Einschränkungen hinsichtlich ihrer Qualität und Wirtschaftlichkeit. Dazu gehören deren Integrität, Verantwortlichkeit und Zertifizierbarkeit.
Zu diesem Zweck werden insbesondere unterschiedliche Methoden und Techniken der Menschmodellierung

Weltweit im Einsatz – Fliegen für die Forschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/dlr-forschungsflotte/

Das DLR be­treibt die größ­te zi­vi­le Flot­te von For­schungs­flug­zeu­gen und Hub­schrau­bern in Eu­ro­pa. Die­se hoch mo­di­fi­zier­ten Flug­ge­rä­te sind ent­we­der selbst Ge­gen­stand der Luft­fahrt­for­schung oder wer­den zur Be­ob­ach­tung der Er­de, der Mee­res­ober­flä­chen und der At­mo­sphä­re ein­ge­setzt.
Rund 150 Mitarbeitende sind für die Flugzeuge und Hubschrauber verantwortlich: Techniker

Weltweit im Einsatz – Fliegen für die Forschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/dlr-forschungsflotte

Das DLR be­treibt die größ­te zi­vi­le Flot­te von For­schungs­flug­zeu­gen und Hub­schrau­bern in Eu­ro­pa. Die­se hoch mo­di­fi­zier­ten Flug­ge­rä­te sind ent­we­der selbst Ge­gen­stand der Luft­fahrt­for­schung oder wer­den zur Be­ob­ach­tung der Er­de, der Mee­res­ober­flä­chen und der At­mo­sphä­re ein­ge­setzt.
Rund 150 Mitarbeitende sind für die Flugzeuge und Hubschrauber verantwortlich: Techniker

Hände und Greifer

https://www.dlr.de/de/rm/forschung/robotersysteme/hande

Unsere Erfahrung in der Entwicklung, dem Aufbau und der Benutzung von vielseitigen Roboterhänden reicht zurück bis ins Jahr 1993. Dabei decken wir alle Gebiete der mechatronischen Handentwicklung und -reglung einschließlich Telemanipulation, autonomem Greifen und Manipulieren ab.
In diesem Setup werden auch neue Techniken für Shared Autonomy erprobt, in denen