Abteilungen https://www.dlr.de/de/tp/ueber-uns/abteilungen
des Instituts für Technische Physik bearbeiten Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker
des Instituts für Technische Physik bearbeiten Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker
Ob in der Wissenschaft, Technik oder im Rahmen einer Ausbildung – das DLR bietet
für die jüngste Aktivität des DLR im Rahmen der Entwicklung von bahnbrechenden Techniken
Hauptziel von ADMIRE ist die Entwicklung von Techniken und Technologien für Satellitenkonstellationen
Die Abteilung Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme beschäftigt sich mit der Aufgabenstellung über vorwiegend regelungstechnische Methoden einem komplexen Robotersystem ein gewünschtes Systemverhalten einzuprägen.
Umgebung reagieren zu können Im Hinblick auf die Steigerung der Autonomie werden Techniken
Unser Institut spielt eine führende Rolle bei der Entwicklung und effizienten Anwendung fortschrittlicher Messtechnik und experimenteller Validierung.
Rotorblättern und die Wirbelstruktur von Hubschrauberrotoren zu erhalten, werden folgende Techniken
Das Institut verfügt für seine Dienstleistungen über Büro-, Labor- und Technikumsflächen mit modernstem Equipment. Unter den folgenden Links finden Sie detaillierte Informationen zu den Produktionsanlagen sowie den Versuchs und Prüfvorrichtungen.
Projekt Uplift – Säule C Kryogene Techniken Im Rahmen des UpLift-Projekts fokussiert
Wo entsteht in Turbomaschinen Lärm und wie breitet er sich aus? Wie müssen zukünftige lärmarme Flugtriebwerke und Gasturbinen ausgelegt werden und welche neuen Technologien sind dafür notwendig? Mit diesen Fragen befasst sich die Abteilung Triebwerksakustik.
Neben dem lärmarmen Design von Triebwerkskomponenten entwickeln und erproben wir Techniken
Piloten benötigen zu jedem Zeitpunkt absolut verlässliche Informationen über den Flugzustand und die Umgebungsbedingungen ihres Flugzeugs – die Fluginstrumentierung liefert ihnen unter anderem Daten über Flughöhe, Fluggeschwindigkeit und Außentemperatur. Zur Ergänzung der konventionellen Messsysteme, wie beispielsweise Pitot-Rohre, werden am Institut für Technische Physik lasergestützte optische Sensorsysteme mit höherer Messegenauigkeit und Zuverlässigkeit entwickelt und bewertet. Hierzu werden neben laser-spektroskopischen Methoden auch Verfahren der Laser-Anemometrie untersucht.
Zu den untersuchten Techniken gehören die Laser-Doppler-Anemometrie, Lidarverfahren
Karriere & Nachwuchs Stellenangebote am Institut Ob in der Wissenschaft, Technik
Ob in der Wissenschaft, Technik oder einer Ausbildung – spannende Aufgaben