Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Forschungskreuzung – Knotenpunkt für die Datenerhebung im Feld

https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/testfelder/erfassungstechnik/forschungskreuzung

Mittendrin im urbanen Verkehrsgeschehen. Wir ermitteln über unsere Braunschweiger Forschungskreuzung einzigartige Daten für die Zukunft des autonomen Fahrens. Bis zu 40.000 Verkehrsteilnehmende passieren diesen Knotenpunkt am Tag. Im Fokus steht hier die Analyse der Interaktion untereinander, wie beim Rechtsabbiegen mit kreuzenden Radfahrenden.
Server-)Hardware Unsere Kooperationen Für den Betrieb unserer datenverarbeitenden Technik

DLR-Forschungsschiff für eine emissionsfreie maritime Zukunft

https://www.dlr.de/de/ms/ueber-uns/abteilungen/abteilung-mfa/dlr-forscungsschiff-fuer-eine-emissionsfreie-maritime-zukunft

Das im Bau befindliche DLR-Forschungsschiff ist der Kristallisationspunkt, auf den sich alle für eine maritime Anwendung geeigneten technologischen Entwicklungen konzentrieren. Unser Forschungsschiff ermöglicht die fortlaufende Integration von maritimen Systemen, um sichere und wirtschaftliche technologische Lösungen für unsere maritimen Kunden zu entwickeln.
März 2025 Credit: Medien&Meer | Bärbel Fening Podcast-Folge TECHNIK UND MEER

Technologietransfer aus der Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/technologietransfer

Das DLR setzt seinen Fokus darauf, Forschung und Wirtschaft noch enger zu verzahnen. Dies gelingt durch die Förderung des Transfers von Wissen und Technologien aus der Forschung in die Anwendung. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse aus der Kernkompetenz Raumfahrt in weitere Sektoren zu übertragen und Technologien für die Gesellschaft zu verbessern.
So entwickelte das Unternehmen eine Technik, die verhindert, dass Abflusskanäle mehrgeschossiger