Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Strategie und Programm

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/digitalisierung/strategie-und-programm/

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Thema von herausragender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und Europas. Auch für die Weiterentwicklung des DLR ist sie ein wichtiger Baustein – sowohl in der Forschung als auch im DLR als Organisation. Ziel der Digitalisierungsstrategie im DLR ist es, die Digitalisierung, und speziell die Phase der Transformation, voranzutreiben und wichtige Zukunftsfelder zu stärken.
Beim Thema Energiewende nutzen Forschende zum Beispiel modernste Technik und spezielle

Hamburg

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/hamburg

Das DLR und seine Vorgängerorganisationen sind in Hamburg bereits seit den 1950er Jahren vertreten. In den vergangenen Jahren hat der DLR-Standort deutlich an Bedeutung gewonnen. Mit der Neugründung zweier Institute in 2017, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung in der Luftfahrt leisten, gibt es am weltweit drittgrößten Luftfahrtstandort Hamburg nunmehr fünf DLR-Institute sowie ein Innovationszentrum für Quantencomputing.
Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Forschung und Technik

DLR-Forschungsschiff für eine emissionsfreie maritime Zukunft

https://www.dlr.de/de/ms/ueber-uns/abteilungen/abteilung-mfa/dlr-forscungsschiff-fuer-eine-emissionsfreie-maritime-zukunft

Das im Bau befindliche DLR-Forschungsschiff ist der Kristallisationspunkt, auf den sich alle für eine maritime Anwendung geeigneten technologischen Entwicklungen konzentrieren. Unser Forschungsschiff ermöglicht die fortlaufende Integration von maritimen Systemen, um sichere und wirtschaftliche technologische Lösungen für unsere maritimen Kunden zu entwickeln.
März 2025 Credit: Medien&Meer | Bärbel Fening Podcast-Folge TECHNIK UND MEER