Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Referenzstrecke – Forschung zur Vehicle-2-X-Kommunikation

https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/testfelder/kommunikationstechnik/referenzstrecke

Neue Funktionen von Fahrassistenzsystemen sollten nicht nur in virtueller Verkehrssimulation, sondern auch unter Echtzeitbedingungen im realen Straßenverkehr getestet werden. Mit dem Ziel einer Verbesserung der Verkehrssicherheit betreiben wir seit 2014 eine Referenzstrecke durch Braunschweig.
Unsere Forschungsfahrzeuge sowie die Technik der Road Side Units (RSU) entlang der

Mockup – Modularer Fahrzeugnachbau für PKW

https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/simulatoren/virtual-reality-labor/mockups

Neuartige Fahrzeugkonzepte und Fahrassistenzsysteme müssen, bevor sie im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden können, in einem sicheren Testumfeld erprobt werden. Für die Simulation wird eine flexibel anpassbare Versuchsplattform benötigt: das modulare Mockup.
Welche Technik kann im modularen Mock-up verbaut werden?

Ampelschaltungen für Einsatzfahrzeuge im Praxistest

https://www.dlr.de/de/ts/aktuelles/nachrichten/2021/ampelschaltungen-fur-einsatzfahrzeuge-im-praxistest

Trotz Blaulicht kostet das Überqueren von Kreuzungen Polizei und Feuerwehr oft viel Zeit und birgt eine hohe Unfallgefahr. Das Projekt HALI-Berlin des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS sieht daher seine Aufgabe darin, die Einsatzkräfte schneller und sicherer an ihren Zielort zu bringen.
Im Ergebnis des Testlaufs soll die Technik soweit optimiert sein, dass sie auch auf

Physisches maritimes Testfeld

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/themen/physisches-maritimes-testfeld

LABSKAUS ist eine physische Plattform für Forschung rund um maritime Transportsysteme und e-Navigation. Als Testumgebung für die Konzeption, Entwicklung und Erprobung neuer hochautomatisierter (Assistenz-)Systeme sowie als Demonstrationsumgebung zur Vorstellung der Leistungsfähigkeit neuer Produkte ist LABSKAUS in einzelne Dienste unterteilt. Das maritime Testfeld ist als erweiterbares, nachhaltiges und offenes Testfeld ausgelegt und weist demnach eine Modularität auf, die es ermöglicht, die Services für diverse Anwendungsfälle zu kombinieren, verfügbar zu machen und an die vorherrschenden Bedürfnisse anzupassen.
Im Testfeld werden kommerzielle und auf dem neuesten Stand der Technik befindliche

Strategie und Programm

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/digitalisierung/strategie-und-programm

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Thema von herausragender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und Europas. Auch für die Weiterentwicklung des DLR ist sie ein wichtiger Baustein – sowohl in der Forschung als auch im DLR als Organisation. Ziel der Digitalisierungsstrategie im DLR ist es, die Digitalisierung, und speziell die Phase der Transformation, voranzutreiben und wichtige Zukunftsfelder zu stärken.
Beim Thema Energiewende nutzen Forschende zum Beispiel modernste Technik und spezielle