Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Der Standort Bremen des DLR

https://www.dlr.de/de/vph/ueber-uns/standorte-anreise

Der Standort Bremen unterstützt die Innovationskraft der Region. Das erste DLR-Institut am Standort wurde 2007 gegründet. Seitdem baut das DLR seine Forschungsthemen in Bremen kontinuierlich aus und ist seit 2019 auch mit dem Virtual Product House im Innovationszentrum ECOMAT vertreten.
Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Forschung und Technik

Unsere Forschung zum Schienenverkehr

https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/themen/schiene

Wir forschen an innovativen Technologien für den Schienenverkehr. Damit entwickeln wir die Leit- und Sicherungstechnik, den Gütertransport, Automatisierungsfunktionen und die Einführung von ETCS weiter. Für mehr Energieeffizienz, Pünktlichkeit, digitalisierte Prozesse und einen wettbewerbsfähigen Verkehr auf der Schiene.
anforderungsgerechte Gestaltung ihrer Arbeitsplätze, der Arbeitsorganisation und Mensch-Technik-Schnittstellen

QUARZ®-Zentrum

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/quarz-zentrum

Zur Sicherstellung der dauerhaften Rentabilität von solarthermischen Kraftwerken, nutzen Erbauer und Betreiber der Kraftwerke Mess- und Prüfverfahren, mit denen sie Leistungsparameter und Alterungsbeständigkeit von Komponenten und Systemen beurteilen können. Im DLR QUARZ®-Zentrum entwickeln Forschende Qualifizierungsmethoden für Komponenten und für Systeme für solarthermische Kraftwerke und wenden diese in den eigenen Prüfständen an.
Messungen bieten wir gemäß veröffentlichter Standards und Normen an, um den Stand der Technik