Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

DLR_School_Info „Unser Sonnensystem“

https://www.dlr.de/de/schoollab/medien/publikationen/materialien-fuer-den-unterricht/unser-sonnensystem-schulbuch-mit-vielen-mitmach-experimenten

Styroporkugeln und Holzspieße, Zuckerwürfel und Wäscheklammern – das sind einige der einfachen „Zutaten“, mit denen sich spannende Mitmach-Experimente für den Unterricht gestalten lassen – und zwar zu einem ebenso spannenden Thema, nämlich zu unserem Sonnensystem. Mit Lehrkräften und dem renommierten Klett MINT Verlag haben wir dieses Arbeitsheft für die Klassen 3 bis 6 konzipiert. Wie alle DLR_School_Infos kann es von Lehrkräften gratis bestellt werden.
Nachbarschaft“ bekannt und ermuntert sie dazu, sich mit naturwissenschaftlichen Fragen und Technik

Gebaut, um zu bleiben – 60 Jahre DLR-Standort Köln

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/gebaut-um-zu-bleiben-60-jahre-dlr-standort-koeln/

Was den DLR-Standort Köln 1959 und 2019 eint, sind Baustellen. Während sie damals den Neuanfang einleiteten, tragen sie heute dem Wachstum des DLR Rechnung. Hier, am Sitz des Vorstands und der Hauptverwaltung, laufen die Fäden der Forschungsbereiche Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung zusammen.
Turbinenschaufeln werden im Institut für Antriebstechnik entwickelt und im Systemhaus Technik

Gebaut, um zu bleiben – 60 Jahre DLR-Standort Köln

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/gebaut-um-zu-bleiben-60-jahre-dlr-standort-koeln

Was den DLR-Standort Köln 1959 und 2019 eint, sind Baustellen. Während sie damals den Neuanfang einleiteten, tragen sie heute dem Wachstum des DLR Rechnung. Hier, am Sitz des Vorstands und der Hauptverwaltung, laufen die Fäden der Forschungsbereiche Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung zusammen.
Turbinenschaufeln werden im Institut für Antriebstechnik entwickelt und im Systemhaus Technik

Der Standort Bremen des DLR

https://www.dlr.de/de/vph/ueber-uns/standorte-anreise

Der Standort Bremen unterstützt die Innovationskraft der Region. Das erste DLR-Institut am Standort wurde 2007 gegründet. Seitdem baut das DLR seine Forschungsthemen in Bremen kontinuierlich aus und ist seit 2019 auch mit dem Virtual Product House im Innovationszentrum ECOMAT vertreten.
Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Forschung und Technik

Forschungsflugabteilung Oberpfaffenhofen

https://www.dlr.de/de/fx/ueber-uns/abteilungen/forschungsflubetrieb-und-forschungsflugabteilung-oberpfaffenhofen

Die Forschungsflugabteilung Oberpfaffenhofen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen besonderen Arbeitsschwerpunkt inder Atmosphärenforschung, der Erdbeobachtung sowie der Kommunikation, Navigation und Radartechnik.
DLR-Forschungsflugbetriebes(standortübergreifend) Disziplinarische Leitung der Operation (Flugbetrieb & Technik