Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Weltraumwetter

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter

Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
Phänomene des Weltraumwetters und untersucht, welche Konsequenzen sich für Mensch, Technik

Weltraumwetter

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter?mtm_campaign=homeslider&mtm_kwd=slider5

Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
Phänomene des Weltraumwetters und untersucht, welche Konsequenzen sich für Mensch, Technik

Raumfahrttechnologien

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/raumfahrttechnologien

Raumfahrttechnologien ermöglichen es uns, den Weltraum zu erforschen, die Umweltveränderungen auf der Erde im Blick zu halten und die Infrastruktur für die Satellitenkommunikation und -Navigation bereitzustellen. Trägerraketen sind dabei die Grundvoraussetzung, um Nutzlasten zuverlässig in den Orbit zu transportieren, und moderne Satellitentechnik und robotische Innovationen garantieren.
Die stetig steigenden Datenmengen erfordern dabei eine immer anspruchsvollere Technik

Angebote

https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/bremen/angebote

Für Klassen, denen ein Tag im Schülerlabor nicht genug ist, bieten wir Schulprojekte an. Raumfahrt kann so über Wochen oder sogar Monate zum Thema gemacht werden. Dabei werden sie vom DLR_School_Lab mit Expertenwissen, Tipps und Ausrüstung unterstützt.
ausgehenden Faszination in besonderer Weise, Kinder und Jugendliche für Forschung und Technik

Weltraumwetter

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter/

Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
Phänomene des Weltraumwetters und untersucht, welche Konsequenzen sich für Mensch, Technik

Experimente

https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/neustrelitz/experimente

In Neustrelitz geht es vor allem um Satelliten und den Weltraum: Wie werden Satelliten ins All transportiert und welchen extremen Bedingungen sind sie dort ausgesetzt? Wie werden ihre Daten empfangen und wie wird mit ihnen kommuniziert? Und welchen Nutzen haben Satelliten für unseren Alltag auf der Erde?
DLR Umweltsatellit EnMAP Die Erde in mehr als allen Farben sehen Smart Home Technik