DBU – aktuell – Umweltbildung – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-umweltbildung-5/
II /
„Das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Technik und Naturwissenschaft muss
II /
„Das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Technik und Naturwissenschaft muss
Wastewater treatment by HMBR Membranbioreaktoren (MBR) sind innovative Systeme für die Abwasseraufbereitung, die im EU-Projekt VicInAqua (Victoria lake…
01.12.2016 – 31.10.2017 Land Geflüchtete Institut Hochschule Karlsruhe für Technik
Projekt entwickelt technische Düngungsverfahren der Gülleinjektion in den Boden zu einer ganzheitlichen Unterfuß-Düngestrategie weiter…
Bis dato ist diese Technik in der Praxis aber kaum verbreitet.
Omnivore-System – Lokales Upcycling von industriellen Nebenströmen zu Insektenproteinen…
Team mit Leidenschaft für Nachhaltigkeit Spannende Herausforderungen zwischen Technik
Das Projekt beginnt mit dem theoretischen Hintergrund dieses Themas durch eine Zusammenfassung der Ziele für die EU bis 2030, einen kurzen Überblick über den…
922 Zeitraum 01.09.2021 – 31.08.2022 Land Bulgarien Institut Hochschule für Technik
Bei der DBU kommt die Wärme jetzt aus der Wand: Die Stiftung ist im November an das Nahwärmenetz der Stadtwerke Osnabrück (SWO) angeschlossen worden.
Titelbild: Machen sich ein Bild von der neuen Technik (v.l.n.r.): Tino Schmelzle
Wie wirkt sich Dachbegrünung auf Klima und Artenvielfalt aus? Und wie können Bürgerinnen und Bürger Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten?
DBU-Bildungsprojekt „Fahrgastunterständen Leipzig Reallabor“, kurz FaGULab, der Hochschule für Technik
(14.09.1992 – 28.06.2000) Magnet-Motor GmbH Gesellschaft für Magnetmotorische Technik
Die städtischen Gebiete spielen eine entscheidende Rolle bei der Minderung des Klimawandels, und diese Forschung zielt darauf ab…
LCA ist eine robuste Technik zur Bewertung umweltbezogener Aspekte und potenzieller
01.05.2027) Duale Hochschule Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa Studienbereich Technik