DBS | Sportentwicklung | Tischtennis https://www.dbs-npc.de/tischtennis-902.html
Um dies auszugleichen und um die richtige Technik zu erlernen, können Methoden angewandt
Um dies auszugleichen und um die richtige Technik zu erlernen, können Methoden angewandt
Bei den Deutschen Meisterschaften war Niko Kappel nach seiner schlechtesten Saisonleistung mit 12,19 Metern noch enttäuscht, doch eine Woche später hat der kleinwüchsige Kugelstoßer ein großes Ausrufezeichen gesetzt. 13,78 Meter beim Münchener Ludwig-Jall-Sportfest bedeuten: Weltrekord. Damit verbesserte Kappel seine …
zuvor haben wir uns zusammengesetzt und auch mit Hilfe von Videoanalysen an der Technik
Am Samstag, den 30. Mai 2015, richten sich die Augen aller Fußballfans auf Berlin, wo das Finale im DFB-Pokal stattfindet. Zeitgleich findet rund 600 Kilometer entfernt ein weiteres Pokalfinale statt. Weniger beachtet, aber für die Beteiligten Spieler/innen genauso wichtig und emotional: Das Finale um den WestLotto …
Deutscher Sparkassen- und Giroverband Deutsche Telekom AG ITI – Innovative Technik
Bei den Deutschen Meisterschaften war Niko Kappel nach seiner schlechtesten Saisonleistung mit 12,19 Metern noch enttäuscht, doch eine Woche später hat der kleinwüchsige Kugelstoßer ein großes Ausrufezeichen gesetzt. 13,78 Meter beim Münchener Ludwig-Jall-Sportfest bedeuten: Weltrekord. Damit verbesserte Kappel seine …
zuvor haben wir uns zusammengesetzt und auch mit Hilfe von Videoanalysen an der Technik
vierten paralympischen Rennen, dem Langlauf über 5 Kilometer in der klassischen Technik
Der zweite Wettkampftag der Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) in Berlin wurde von drei Weltrekorden dominiert. Begonnen hatte der Tag für das deutsche Leichtathletik-Team mit einer Goldmedaille: Mathias Mester vom 1. FC Kaiserslautern erzielte nach seinem Kugelgold vom Freitag mit 40,24m eine persönliche …
Andererseits bin ich mit meiner Technik heute nicht wirklich zufrieden.
Es ging um alles bei den 38. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik der Menschen mit Behinderung in der Sportstadt Berlin. Im Jahnsportpark boten 538 Athletinnen und Athleten aus 53 Nationen drei Tage Spitzenleistungen, Emotionen und vor allem Spannung: Wer löst noch das begehrte Ticket nach Rio?
junge Talent Hanna Wichmann: Im Kugelstoßen F32 mit 3,82 Meter und mit einer neuen Technik
Im Langlauf über die Langdistanz haben Andrea Eskau und Anja Wicker Gold und Silber eingefahren. Auch bei ihrem ersten Start in diesem Winter war Eskau zuvor beim Rennen über 2,5 Kilometer als Erste im Ziel angekommen und vergoldete damit ihren Saisonstart. Clara Klug wird wie zum Auftakt Vierte.
Schlittenfahrer sehr anspruchsvoll, aber technisch gut zu fahren.“ Und just für jene Technik
Ausprobieren, mitmachen, kennenlernen und erfolgreiche Para-Sportler treffen: All das ist möglich vom 4. bis 7. Oktober auf der REHACARE in Düsseldorf. Der BRSNW wird mit dem Sportcenter in Halle 7a allen Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Vielfalt des Behindertensports bieten. Unterstützung gibt es …
der Prothesensprinter David Behre, der als Markenbotschafter für Aktiv Prothesen Technik
Für Para Ski nordisch-Bundestrainer Ralf Rombach gab es bei den in Oberhof ausgetragenen Internationalen Deutschen Meisterschaften, an denen Athlet*innen aus sechs verschiedenen Nationen teilnahmen, gleich in mehrerlei Hinsicht Grund zur Freude, denn nicht nur seine Kaderathlet*innen überzeugten mit diversen …
Langlauf-Sprint und Sebastian Marburger über die fünf Kilometer in der klassischen Technik