Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Triple für Andrea Eskau

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/triple-fuer-andrea-eskau.html

Im finnischen Vuokatti hatte Andrea Eskau bei ihrem ersten Weltcup-Start in die Paralympics-Saison mit zwei Siegen und einem dritten Platz eine erste Duftmarke gesetzt. Beim ersten „Heimspiel“ in Oberstdorf machte sich die querschnittsgelähmte Magdeburgerin in der Klasse der Sitzskifahrerinnen selbst zu einer …
Im Sprint (Rang 13) konnte der mehrfache Medaillengewinner bei Paralympics die Technik

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Ski nordisch: Lennart Volkert beschenkt sich selbst

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/para-ski-nordisch-lennart-volkert-beschenkt-sich-selbst.html

In Oberhof (Thüringen) fanden erneut die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Ski Nordisch statt. Lennart Volkert krönte sich an seinem 22. Geburtstag zum Internationalen Deutschen Para Skilanglauf-Meister und gewann die kombinierte Konkurrenz der Männer. Bei den Frauen mit Sehbehinderung holte Linn …
Im Langlauf-Sprint in der freien Technik, eigentlich nicht seine Spezialdistanz,

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Erste Weltcupsiege für Vivian Hösch und Anja Wicker

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/erste-weltcupsiege-fuer-vivian-hoesch-und-anja-wicker.html

Mit Anja Wicker und Vivian Hösch sind nur zwei Athletinnen des nordischen Paralympic Skiteams zum ersten Weltcuprennen des Jahres in die USA gereist. Umso erfreulicher, dass beide Athletinnen ihren Wettkampf in ihrer Klasse in Cable/Wisconsin gewinnen konnten.
Am heutigen Montag folgt die lange Distanz über 15 km in der klassischen Technik,

DBS | DBSJugend | Deutsch-Französisches Jugendwerk vergibt Reisestipendien

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/deutsch-franzoesisches-jugendwerk-vergibt-reisestipendien.html

Das Deutsch-Französiche Jugendwerk schreibt das Individualprojekt 2015 zum Thema Europa und europäische Identität für alle aus. Junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die Frankreich auf eigene Faust kennen lernen möchten, können sich bewerben. Das DFJW ermöglicht ihnen, allein oder in einer Gruppe bis zu maximal …
Wirtschaft und Beruf Kultur/junge Künstler Jugend Sprachen in Europa Wissenschaft/Technik

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Ski nordisch WM in Solleftea eröffnet

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/ski-nordisch-wm-in-solleftea-eroeffnet.html

Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde am Sonntagabend die IPC Weltmeisterschaft Ski nordisch in Solleftea (Schweden) eröffnet. Die deutsche Fahne wurde von Nico Messinger zusammen mit seinen Begleitläufer Philip Burchartz beim Einmarsch der Nationen in das Skistadion von Solleftea getragen.
Am Montag steht mit dem Sprint in der klassischen Technik der erste Wettkampf an.

DBS | DBSJugend | Winter-TalentTag in Finsterau

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/winter-talenttag-in-finsterau.html

Gut einem Jahr vor den Paralympischen Spielen in Pyeongchang gibt es im Rahmen der heimischen Ski Nordisch WM im bayrischen Finsterau einen Winter-TalentTag. Unter der Führung von Ski Nordisch Nachwuchsbundestrainer Michael Huhn arbeiten DBSJ und BVS Bayern bei diesem TalentTag zusammen, und haben 10 …
Ski Nordisch Mannschaft auf dem Programm, ebenso wie eigene Trainingseinheiten, Technik

DBS | DBS | Volunteers für die EM-Sitzvolleyball gesucht

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/volunteers-fuer-em-sitzvolleyball-gesucht.html

Die Mannschaften betreuen, bei der Siegerehrung assistieren oder im Wettkampfbüro mithelfen – die Aufgabenbereiche bei der Europameisterschaft im Sitzvolleyball der Herren sind vielfältig. Vom 30. September bis 8. Oktober 2015 richtet der Deutsche Behindertensportverband in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf …
Zugangskontrollen) Spielfeld (Betreuung der Wettkampf- und Trainingsfelder; Materialausgabe; Technik