Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Streckenrekorde für Reppe und Merklein

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/streckenrekorde-fuer-christiane-reppe-und-vico-merklein.html

Was für ein starkes Starterfeld beim 42. Berlin-Marathon. Selbst Handbiker die wegen ihrer Leistungsstärke eigentlich immer aus der ersten Reihe starten, mussten in die zweite Reihe rücken. So war dieses Handbikerennen wieder eine Mischung aus Weltklasse- und Breitensport mit allen Kuriositäten, die so ein …
Mit dieser Technik erreichte er das Ziel in 01:50:32 Stunden Auf seinem Twitter Account

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | FISU Games: Dankbar und erfolgreich

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/fisu-games-dankbar-und-erfolgreich.html

Die deutschen Para Skilangläufer*innen kehren mit viermal Gold und viermal Silber von der Winter-Universiade in Italien zurück. Unabhängig davon fällt das Fazit nach den ersten inklusiven FISU Games positiv aus. Auch das Para Ski alpin Team sammelte Medaillen.
Sport Universitaire (FISU) zu absolvieren, ein Zehn-Kilometer-Lauf in der freien Technik

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Leichtathletik-Premiere beim TV Püttlingen

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/para-leichtathletik-premiere-beim-tv-puettlingen.html

Erstmals in der Geschichte der saarländischen Leichtathletik-Übungsleiterausbildung wurde die Grundlagenausbildung auf der Breitwies in Püttlingen ausgetragen. Besonderes Novum: die Para Leichtathletik – also Leichtathletiksport für Menschen mit Behinderungen – wurde in die Trainer*innenausbildung integriert. Das …
Das führt erstens zu einer gänzlich anderen Position und Technik auf dem Rennrollstuhl

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Brussig-Schwestern holen Doppel-Silber

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/brussig-schwestern-holen-doppel-gold-und-machen-damit-das-medaillen-quartett-perfekt.html

Carmen und Ramona Brussig haben beide Silber bei den Paralympics in Rio de Janeiro gewonnen. Die Zwillinge holten damit die ersten Medaillen der Paralympics in Rio für Deutschland überhaupt. Bei grandioser Stimmung in der Carioca 3 Arena mit vielen deutschen Fans und unter den Augen von Präsident Beucher war Carmen in …
Brussig verhalten in den Kampf, konnte aber 26 Sekunden vor Schluss die entscheidende Technik

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Parabadminton: Schnell und schlagfertig

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/parabadminton-schnell-und-schlagfertig.html

Parabadminton gehört 2020 in Tokio erstmals zum Programm der Paralympischen Spiele. Damit Deutschland dafür gut gerüstet ist und mit einem starken Team antreten kann, werden schon jetzt, fünf Jahre vorher, Maßnahmen getroffen. Zusammen mit Bundestrainer Michael Mai wurden bereits die ersten Lehrgänge mit der deutschen …
noch zwei weitere Lehrgänge folgen, bei denen die letzten Schliffe an Athletik, Technik

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Schwimmen: Höhentrainingslager im Schnee

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/para-schwimmen-hoehentrainingslager-im-schnee.html

Die meisten Sportler wählen für Trainingslager im Frühjahr warme Länder wie Spanien, Portugal oder Südafrika. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer, darunter auch die Paralympics-Teilnehmer Tobias Pollap, Hannes Schürmann, Elena Krawzow, Janina Breuer und Emely Telle, sendeten aber keine Bilder mit Palmen und Meer, …
Neben der Arbeit an Kraft, Ausdauer und Technik kommt auch die Videoanalyse zum Einsatz

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Andrea Eskau: Forschen und sich fordern

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/andrea-eskau-forschen-und-sich-fordern.html

Langläuferin, Biathletin und Handbikerin Andrea Eskau ist im Winter wie im Sommer eine Ausnahmeathletin. Das liegt nicht nur an ihrem großen Talent und dem enormen Ehrgeiz, sondern auch an der Bereitschaft, immer Neues auszuprobieren. Die mehrfache Paralympics-Siegerin erforscht den Sport, als Athletin und im Job.
Skilanglauf und Handbike brauchen zwar beide viel Ausdauer, die Technik aber unterscheidet

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Andrea Eskau: Forschen und sich fordern

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/andrea-eskau-forschen-und-sich-fordern.html

Langläuferin, Biathletin und Handbikerin Andrea Eskau ist im Winter wie im Sommer eine Ausnahmeathletin. Das liegt nicht nur an ihrem großen Talent und dem enormen Ehrgeiz, sondern auch an der Bereitschaft, immer Neues auszuprobieren. Die mehrfache Paralympics-Siegerin erforscht den Sport, als Athletin und im Job.
Skilanglauf und Handbike brauchen zwar beide viel Ausdauer, die Technik aber unterscheidet

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsches Team Ski Nordisch hofft auf WM-Medaillen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/deutsches-team-ski-nordisch-hofft-auf-wm-medaillen.html

Während eines achttägigen Trainingslagers im italienischen Livigno haben sie sich den letzten Schliff geholt, am morgigen Dienstag, 20. Januar, brechen acht Langläufer und Biathleten des deutschen Teams Ski Nordisch zur Weltmeisterschaft in Cable im US-Bundesstaat Wisconsin auf.  
registrierte in Livigno aber „eine enorme Steigerung vor allem in der klassischen Technik

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Martin Fleig sagt tschüss

https://www.dbs-npc.de/peking-news/martin-fleig-sagt-tschuess.html

Der Paralympics-Champion von 2018 gibt nach dem Biathlon-Einzelrennen (12,5 Kilometer) von Peking sein Karriereende bekannt. Zum Abschluss läuft bei ihm wenig zusammen. Acht Schießfehler und Strafminuten werfen ihn auf Rang 16 bei den Männern sitzend zurück. Linn Kazmaier (SZ Römerstein) und Leonie Walter (SC St. …
noch mal Gas geben.“ Am Samstag im Langlauf über die zehn Kilometer in der freien Technik