Alle Programme – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/programme/programmfinder
Möglichkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Möglichkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Frauke Kreuter, Prof. für Data Science, erklärt, wann Algorithmen problematisch werden und warum KI die Gesellschaft positiv verändern kann.
Wie bei jeder neuen Technik gibt es Gefahren und Risiken, um die man sich ohne Angst
Mehr als eine Milliarde Euro hat die Baden-Württemberg Stiftung seit ihrer Gründung investiert. Wie haben die Menschen davon profitiert? Was haben sie mit der finanziellen Unterstützung und ihren Preisgeldern angefangen? Zwölf Beispiele.
berufliche Möglichkeiten im MINTBereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
Welchen genialen Einfall hatte Einstein? Was ist Epigenetik? Und wie schaffen es Quanten, gleichzeitig an zwei Orten zu sein? In unserem Lexikon finden sich Antworten auf viele Fragen aus der Forschung und Erklärungen zu wichtigen Begriffen.
Wenn Forscherinnen und Forscher also aus Biologie Technik entwickeln.
Fachkräfte insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Alfred Keller, Gas-Wasser-Installateurmeister
In der Sanitärausstellung werden Techniken zur Wasseraufbereitung gezeigt.
Der Architekt Achim Menges revolutioniert die Art, wie wir bauen – und schaut sich dabei auch Tricks bei der Natur ab. Für seine Verbindung von digitaler Planung, Robotik und innovativem Design hat er 2023 den renommierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten.
Echte Kreativität im Umgang mit den vollen Potenzialen digitaler Techniken sieht
Solarmodul und Sägespäne – Kinder lernen Handwerk
, 17 waren oder sind zum Beispiel Pilot, Schulleiterin, Professor, Ingenieurin, Techniker
Wir leben in einer Welt voll großer und kleiner Krisen. Resilienz kann uns helfen, damit fertig zu werden. Wie macht sie das? Über das Potenzial und die Grenzen der psychischen Widerstandskraft.
Manche Trainings fokussieren auf kognitive Techniken wie die Neubewertung stressauslösender