Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Pflanzensignale – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/pflanzensignale

Stehen sie unter Stress, machen Pflanzen Geräusche – zum Beispiel, wenn sie Wasser brauchen oder zu wenig Pflege bekommen. Mithilfe von Ultraschallsensoren und künstlicher Intelligenz will der Physiker Patrick Selle diese Signale für die Landwirtschaft nutzbar machen – und die Beziehung von Mensch und Natur neu denken.
Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber könnten die Technik nutzen, um ihre

Aqua and Agri-PV – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/aqua-and-agri-pv

Sonnenstrom vom Acker: Photovoltaik in der Landwirtschaft hat enormes Potenzial. Ungelöst ist aber die Frage, wie sich die Felder unter den Modulen optimal bewässern lassen – vor allem in Zeiten, in denen Wasser knapper wird. In Konstanz forschen Jens Eickelmann, Adrian Minde und Johannes Kimmerle an einer nachhaltigen Lösung, von der Landwirtschaft und Gesellschaft profitieren können.
Demonstrator: Die Technik wird bald auf ein großes Versuchsfeld am Bodensee übertragen

Feature Mit Hand, Hirn und Herz – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/feature-mit-hand-hirn-und-herz

Ohne das Handwerk würde es die menschliche Zivilisation nicht geben. Erst die Fähigkeit, mit den Händen etwas zu ertasten, zu bauen und zu reparieren, hat den Menschen zu einem Kulturwesen werden lassen. Eine kleine Zeitreise – und ein Plädoyer für das Arbeiten mit den Händen.
Rund um die Themen Ernährung, Energie, Kleidung, Wohnen, Gesundheit, Reinigung, Technik

Die Entdeckung einer unbekannten Welt – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/die-entdeckung-einer-unbekannten-welt

Auf der Schwäbischen Alb beflügelt der legendäre Blautopf Fantasie und Forscherdrang. Nur wenigen Menschen ist es gestattet, dort hinabzutauchen – in eine geheimnisvolle unterirdische Welt, die zu großen Teilen noch unerforscht ist.
unter Wasser zurücklegen zu können, sind Kücha und seine Kollegen auf modernste Technik

Warum braucht es Utopien? – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/warum-braucht-es-utopien

Der Philosoph und Autor Markus Gabriel wurde mit 29 Jahren der jüngste Philosophieprofessor Deutschlands. Kein leichter Weg, auf dem er durch das Eliteprogramm für Postdocs unterstützt wurde. Im Gespräch erzählt er, warum es sich lohnt, optimistisch zu sein – gerade, wenn man, wie er, Kinder hat, die eine Zukunft brauchen.
Zeppelinluftverkehr nachdenken, eingeschlossen hoch rangige Manager bei der Lufthansa Technik