Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

BMUKN: Nachhaltig Bauen und Sanieren – Gewerkeübergreifende Qualifizierung für Ausbildende und Auszubildende | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/nachhaltig-bauen-und-sanieren-gewerkeuebergreifende-qualifizierung-fuer-ausbildende-und-auszubildende

Durch die Weiterbildung „nabus“ gewinnen Bildungsverantwortliche aktuelle Kenntnisse über das nachhaltige Bauen und verfügen über Unterlagen und Konzepte, mit denen sie eigene Projekte mit Auszubildenden gestalten können.
Euro Themenbereich Klimaschutz, Energieeffizienz Kooperationspartner Institut Technik

BMUKN: Bundesumweltministerium fördert Leuchtturmprojekt für saubere Luft und weniger CO2 in der Zementindustrie | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-leuchtturmprojekt-fuer-saubere-luft-und-weniger-co2-in-der-zementindustrie

Rita Schwarzelühr-Sutter hat in Dotternhausen einen Förderbescheid in Höhe von 3,4 Millionen Euro an die Holcim (Süddeutschland) GmbH übergeben. Das Unternehmen plant den Bau einer Anlage zur emissionsärmeren Zementproduktion.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Vorhaben über den Stand der Technik

BMUKN: Digitale Wanderwegeverwaltung als Beitrag zum ehrenamtlichen Naturschutz | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/digitale-wanderwegeverwaltung-als-beitrag-zum-ehrenamtlichen-naturschutz

Das Projekt „Digitale Wanderwegeverwaltung als Beitrag zum ehrenamtlichen Naturschutz“ hat sich die Schaffung und Implementierung einheitlicher Standards zur Wegeverwaltung und -dokumentation zum Ziel gesetzt.
(Deutscher Wanderverband) Wegeverwaltung mit moderner Technik Seit Beginn der Projektlaufzeit

BMUKN: Referentenentwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie (NAGEMI-VwV) | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-allgemeinen-verwaltungsvorschrift-nahrungsmittel-getraenke-und-milchindustrie-nagemi-vwv

Die im Entwurf vorliegende Verwaltungsvorschrift dient primär der Umsetzung der Anforderungen des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/2031 der EU-Kommission vom 12. November 2019.
identifizierten Bedarf nach einer bundeseinheitlichen Konkretisierung des Standes der Technik

BMUKN: Pronold zeichnet innovatives Projekt in Markdorf aus | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/pronold-zeichnet-innovatives-projekt-in-markdorf-aus

Florian Pronold, hat am 12. Juni die Preisträger des Wettbewerbs „Menschen und Erfolge – Ländliche Räume: produktiv und innovativ“ ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört auch der Verein „Toolbox Bodensee“ aus Markdorf.
Rund um Software und Hardware – wer Computer und Technik mag, kann sich im Verein

BMUKN: Untersuchung zur Gefährdung von Beschäftigten bei der Abfallsammlung und -abfuhr durch Keimbelastungen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-zur-gefaehrdung-von-beschaeftigten-bei-der-abfallsammlung-und-abfuhr-durch-keimbelastungen

Die Einführung der getrennten Erfassung und Verwertung von Wertstoffen des Hausmülls hat auch Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen in der Abfallwirtschaft. Im Forschungsvorhaben wurde die Exposition von Müllwerkern durch Pilze, Bakterien und
Diese Technik wird auch als Hauptursache für die im Hauptuntersuchungsgebiet im Vergleich