Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

BMUKN: Referentenentwurf der Bundesregierung Vierzehnte Änderung der Abwasserverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-der-bundesregierung-vierzehnte-aenderung-der-abwasserverordnung

Die Änderungen dienen im Wesentlichen der Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 über Industrieemissionen (im Folgenden IE-Richtlinie).
unter anderem Anforderungen an das Betreiben von Abwasseranlagen nach dem Stand der Technik

BMUKN: Abfälle aus dem Gesundheitswesen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/vollzugshilfe-zur-entlastung-von-abfaellen-aus-einrichtungen-des-gesundheitsdienstes

Bundesumweltministerium – Diese Richtlinie gibt praktische Ratschläge für die Entsorgung von Abfällen aus allen Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die im Rahmen der humanmedizinischen und tierärztlichen Versorgung und Forschung anfallen.
unterschiedlichen, einzelnen Einrichtungen zu beachten und die Entwicklung der Technik

BMUKN: Untersuchung möglicher Umweltauswirkungen bei der Entsorgung nanomaterialhaltiger Abfälle in Abfallbehandlungsanlagen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-moeglicher-umweltauswirkungen-bei-der-entsorgung-nanomaterialhaltiger-abfaelle-in-abfallbehandlungsanlagen

Derzeit befindet sich eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die so genannte synthetische Nanomaterialien enthalten. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen, wodurch auch vermehrt Abfälle mit einem erhöhten Anteil an
betrachteten Verbrennungs- und Abgasreinigungsanlagen entsprechen dem Stand der Technik

BMUKN: Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-anforderungen-an-die-verwertung-und-beseitigung-von-altholz

Die Altholzverordnung (AltholzV) aus dem Jahr 2002 definiert besondere Anforderungen an die stoffliche und energetische Verwertung sowie die Beseitigung von Altholz.
seiner neuen, fünfstufigen Abfallhierarchie sowie der Weiterentwicklung des Standes Technik