Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Entwurf eines Neunzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-entwurf-eines-neunzehnten-gesetzes-zur-aenderung-des-atomgesetzes

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Bundestag eine Rede zum von der CDU/CSU eingebrachten Entwurf eines Neunzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes gehalten.
und Kollegen, Ich bin dankbar, dass wir in den noch laufenden Atomkraftwerken Techniker

BMUKN: Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung Teilvorhaben 1: Effiziente Ausgestaltung der Sektorkopplung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/integration-erneuerbarer-energien-durch-sektorkopplung-teilvorhaben-1-effiziente-ausgestaltung-der-sektorkopplung

Sektorkopplung ist neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz die tragende Säule für das Gelingen der Energiewende.
Gleichwohl sind diese im Wettbewerb mit fossilen Techniken auch durch staatlich bestimmte

BMUKN: Kanalabdichtungen – Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluß auf den örtlichen Wasserhaushalt | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/kanalabdichtungen-auswirkungen-auf-die-reinigungsleistung-der-klaeranlagen-und-der-einfluss-auf-den-oertlichen-wasserhaushalt

Undichte Kanäle im Bereich der öffentlichen Abwasserentsorgung und der Grundstücksentwässerung können je nach örtlichen Gegebenheiten zu Problemen durch Infiltration von Grund-, Schichten- oder Sickerwasser führen. Im Mischsystem kann es zu
Risiken für die Umwelt können sich beispielsweise beim Einsatz energieintensiver Techniken

BMUKN: Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz in Mitteleuropa und Osteuropa sowie weiteren an die Europäische Union angrenzenden Staaten | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/beratungshilfeprogramm-fuer-den-umweltschutz-in-mitteleuropa-und-osteuropa-sowie-weiteren-an-die-europaeische-union-angrenzenden-staaten

Im Jahr 2000 startete das Bundesumweltministerium das Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz in Mitteleuropa und Osteuropa. Es soll den EU-Beitrittstaaten helfen, das europäische Umweltrecht zu übernehmen und umzusetzen.
und Best-Practice-Beispielen, die dazu dienen, ressourcen- und umweltschonende Techniken

BMUKN: Bericht der deutschen Delegation zur 10. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bericht-der-deutschen-delegation-zur-10-vertragsstaatenkonferenz-der-bonner-konvention

Die 10. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens zur Erhaltung wandernder wild lebender Tierarten (Bonner Konvention) hat in Bergen (Norwegen) stattgefunden. Als Erfolg kann die Verabschiedung der Resoultion zum Unterwasserlärm bewertet werden.
für die lärmempfindlichen Wale und Delfine durch die Einführung lärmmindernder Techniken