Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

BMUKN: Diskussionsentwurf zum Entwurf einer Achten Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/diskussionsentwurf-zum-entwurf-einer-achten-verordnung-zur-aenderung-der-abwasserverordnung

Am 11. Dezember 2017 startet die Anhörung der Verbände und beteiligten Kreise zum Entwurf einer Novelle der Abwasserverordnung (AbwV).
Des Weiteren werden punktuell Aktualisierungen und Anpassungen an den Stand der Technik

BMUKN: Rechtsgutachten zum Schutz von terrestrischen Nichtzielarten einschließlich der biologischen Vielfalt vor den Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/rechtsgutachten-zum-schutz-von-terrestrischen-nichtzielarten-einschliesslich-der-biologischen-vielfalt-vor-den-auswirkungen-von-pflanzenschutzmitteln

Aktuelles Rechtsgutachten bestätigt: Nicht rechtliche Hürden verhindern einen besseren Schutz der Biodiversität vor unannehmbaren Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln, sondern fehlende Anpassungen der Zulassungspraxis in Deutschland. Der Schutz
zuständigen nationalen Behörden stelle dabei der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik

BMUKN: Zurück zur Natur?

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/zurueck-zur-natur

Die Umweltproblematik in der DDR verschärft sich im Laufe der 1970er Jahre und ist in weiten Teilen der DDR deutlich sichtbar und leibhaftig zu spüren. Die Behörden dokumentieren zwar die Beeinträchtigungen, und in Städten und Bezirken sammeln sich Daten zur Lage der Gewässer-, Boden- und Luftgüte, die auch die problematischen Belastungen der Umwelt abbilden.
Technik, internationale Abkommen, individuelle Verantwortlichkeit und Spielräume

BMUKN: Es ist mir sehr ernst

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/es-ist-mir-sehr-ernst

Es ist das Versprechen einer neuen Ära ‚sauberer‘ Energieversorgung jenseits der dreckigen Braunkohle: 1966 geht das erste Atomkraftwerk der DDR in Rheinsberg ans Netz, 1974 folgt ein weiteres bei Greifswald, und 1975 beginnen am Ufer der Elbe die Arbeiten für das gigantische Vorhaben Atomkraftwerk Stendal.
Physiker Sebastian Pflugbeil erhält sie Informationen zu Risiken und Gefahren der Technik

BMUKN: Vergabeverfahren für pilotierte Erkundung von Altmunition in Lübecker und Mecklenburger Bucht gestartet | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/vergabeverfahren-fuer-pilotierte-erkundung-von-altmunition-in-luebecker-und-mecklenburger-bucht-gestartet

Die Bundesregierung startet Pilotprojekte zur Bergung und Vernichtung von Altmunition in der Lübecker/Mecklenburger Bucht. Wissenschaftliche Kriterien bestimmen die Standortauswahl.
Mitarbeitenden aus Bundes- und Landesbehörden, Munitionsbergungsdiensten, Wissenschaft und Technik