„Wir haben keine Angst vor unseren Träumen“ | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/story/wir-haben-keine-angst-vor-unseren-traeumen
Dazu nutzen die „Afropreneurs“ modernste Technik.
Dazu nutzen die „Afropreneurs“ modernste Technik.
Dazu nutzen die „Afropreneurs“ modernste Technik.
Dazu nutzen die „Afropreneurs“ modernste Technik.
Porträt über die Hauptpreisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2014
– Hauptpreisträger 2014 Mädchen für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Sie haben gerade Ihren Schulabschluss in der Tasche und möchten nun Ihren ersten Schritt in die Berufswelt machen oder im Rahmen Ihrer Schulzeit ein Praktikum bei uns absolvieren? Für alle, die eine Ausbildung planen, bieten wir interes…
Catering, Technik oder Messebau Weiterbildungen im Rahmen des internen Weiterbildungsangebots
Junge Wissenschaftler erhalten die Möglichkeit, über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in Entwicklungsländern zu forschen.
Gabriele Wendorf, Geschäftsführung Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische
Wir fördern die interdisziplinäre Forschung zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung durch den Aufbau eines europäischen Netzwerks von Akteur:innen aus der Wissenschaft.
daher einen großen Bedarf in der (inter-)nationalen Forschungslandschaft, dass Technik
Durch die Coronakrise mussten sich Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern plötzlich komplett umstellen. Über Schwierigkeiten und Chancen des digitalen Lernens.
„Wir haben immer dann in digitale Technik investiert, wenn es ein konkretes Bedürfnis
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Umso erstaunlicher, dass die Forschung der Altersmedizin erst in den Kinderschuhen steckt.
Nichts entgeht den Infrarotkameras Wallraff findet die Verbindung aus Medizin und Technik
"Die Digitalisierung ist gut!", sagt Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG.
sich der Telekom-Chef entschieden gegen den gerade in Deutschland ausgeprägten Technik-Skeptizismus
Das „Forum Bildung Digitalisierung“ unterstützt Schulen dabei, digital zu werden. Wie aber kann guter Unterricht mit digitalen Medien aussehen? Ein Gymnasium bei München hat sich auf den Weg gemacht.
Schule hat sich in den vergangenen Jahren durch umsichtige Investitionen in neue Technik
Wir fördern Projekte, die wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsthemen wie Mobilität, Ernährung und Umwelt geben.
Zuordnung zu den Themen dient allein der Übersichtlichkeit: Stadtentwicklung – Klima – Technik