Lärmschutz und Strahlung – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/umwelt-und-naturschutz/laermschutz-und-strahlung/
wird, und die Bevölkerung oft nicht ausreichend informiert ist, steht man dieser Technik
wird, und die Bevölkerung oft nicht ausreichend informiert ist, steht man dieser Technik
Ende Februar starteten die Rohbauarbeiten, nun konnte Richtfest für das neue Sozialgebäude und die neue Energiezentrale des Bayreuther Klärwerks gefeiert werden.
Ausbaupakets der Klärwerksanierung: „Die Stadt will immer auf dem aktuellen Stand der Technik
Stadt und Landkreis Bayreuth sind jetzt „Digitale Bildungsregion“. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann haben die Siegel nun offiziell in Empfang genommen.
Einrichtungen Angebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Die Telekom treibt den Glasfaserausbau in der Stadt weiter voran. Über die genauen Pläne informierten heute (28. September) Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Verantwortliche der Telekom.
werden das Projekt zügig umsetzen,“ sagt Svenja Herrmann, Key Account Managerin Technik
Am 13. Mai öffnen Kreuzsteinbad und Freiluftbad ihre Pforten für die neue Badesaison. Am Muttertag gibt es freien Eintritt für Mütter und ihre Kinder.
Dann beginne der jährliche Technik-Check, damit die Stadtwerke Bayreuth das Stadtbad
Am 17. Juni informieren Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen unter dem Motto „Bayreuth innovativ“ auf dem Stadtparkett ihre neuesten Innovationen.
Darunter auch die Bereiche Forschung, Wirtschaft und Technik, die sich in diesem
Die Stadtwerke Bayreuth haben gut fünf Millionen Euro in die Modernisierung der Wärme- und Kälteversorgung der Universität Bayreuth investiert, am Mittwoch hat der Probebetrieb der Anlage begonnen.
Darüber freut sich auch Reinhard Schatke, Leiter der Zentralen Technik der Universität
Bis auf Weiteres muss das Trinkwasser im südöstlichen Stadtgebiet weiterhin gechlort werden. Dies teilen die Stadtwerke Bayreuth mit.
Obwohl hier schon immer sorgfältig und nach dem aktuellen Stand der Technik gearbeitet
Die Bayerische Staatsregierung hat in der jüngsten Sitzung des Ministerrats beschlossen, im Bahnverkehr weiterhin auf emissions- und barrierefreie Neigetechnik-Züge zu setzen.
Es ist die richtige Entscheidung genau hier auf die wegweisende Technik zu setzen
Am 13. Mai startet im Kreuzsteinbad die Freibadsaison. Kreuzer-Chef Uwe Kasel und sein Team sind aber schon seit Monaten im Einsatz.
Juli ist es für einige Wochen für den jährlichen Technik-Check geschlossen.