Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

BfG – Aktuelles – BfG-BAW-Kolloquium Ästuare

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230814_BfG-BAW-Kolloquium-Aestuare.html

Am 24. Mai 2023 richteten BAW und BfG in Hamburg bereits zum zweiten Mal ein gemeinsames Fachkolloquium zum Thema „Ästuare – Aktuelle Themen aus Gewässerökologie und Wasserbau“ aus. Im fachlichen Fokus standen die Gewässerentwicklung im Ästuar- und Küstenbereich, der Weg zu einem verbesserten Systemverständnis in Ästuaren sowie das Projekt Zukunft der Eider.
Teilnehmende über aktuelle Herausforderungen sowie den Stand von Wissenschaft und Technik

BfG – Aktuelles – BfG-Wissenschaftlerin erklärt Hamburger Schülern/-innen die Bedeutung von Ufersicherungen in Zeiten des Klimawandels

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241001_kk24.html

Unter dem Motto „Face Climate Change“ nahmen rund 650 Jugendliche aus Hamburger Oberstufen am 24. September 2024 an einem Klimakongress an der TU Hamburg teil. 23 Wissenschaftler/-innen und Experten/-innen diskutierten Lösungen sowie Anpassungsstrategien an den Klimawandel. Die BfG-Expertin Dr. Maike Heuner stellte in einem Workshop technisch-biologische Ufersicherungen vor.
Zukunftsweisende Ufersicherungen: Im Einklang mit Natur und Technik Quelle: Jutta

BfG – Aktuelles – Woche der Umwelt: BfG zeigt, wie Forschung in der Praxis die Artenvielfalt schützen kann

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240624_Woche-der-Umwelt.html

Was haben eine Drohne und ein ferngesteuertes Messboot mit Biodiversität zu tun? Um diese und andere Fragen drehte sich alles am gemeinsamen Stand der Bundesanstalt für Gewässerkunde und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf der Woche der Umwelt am 4. und 5. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin. Eingeladen hatten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Rund 190 Ausstellende aus den Bereichen Technik, Forschung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft