Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/olela
verena.niesel@uni-oldenburg.de Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) ATB Werkstatt Technik
verena.niesel@uni-oldenburg.de Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) ATB Werkstatt Technik
realisieren IT-technische Systeme, führen neue oder modifizierte Systeme der IT-Technik
30.09.2014 Professor für Sportwissenschaft an der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik
Klasse Oldenburg Energie und Technik Lernort Technik und Natur Technik 1. – 9.
Wenn es aus mehreren Quellen laut ist, hilft dem Schwerhörigen oft sein Hörgerät nicht mehr weiter. Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) arbeiten Wissenschaftler des Exzellenzclusters Hearing4all daran, ein Hörgerät neuen Typs zu entwickeln – gesteuert durch die Gedankenkraft seines Trägers.
Mobile EEG-Technik: rechts der miniaturisierte Prototyp, der die Hirnsignale aufzeichnet
Der Einsatz neuer Technik ist ein vielversprechender Weg, dem ansonsten zu erwartenden
Sustainability Economics and Management Sustainable Renewable Energy Technologies Technik
eine Grundplatte gebohrt, warm verformt und montiert. 5€ je Schüler:in Lernort Technik
Die neue „Lehrerin des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer” kommt aus Hamburg: Kerstin Gleine erhielt den mit 15.000 Euro dotierten Klaus-von-Klitzing-Preis, den die Universität Oldenburg und die EWE Stiftung zum neunten Mal vergaben.
Kerstin Gleine, Lehrerin für Naturwissenschaften und Technik sowie Physik am Friedrich-Ebert-Gymnasium
Beamer, DVD-Player oder Lautsprecher benötigen, beachten Sie bitte, dass Raum und Technik