Claudia Schomaker // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/promotionsprogramme/prodid-didaktische-rekonstruktion/doktorandinnen-bis-2008/doktorandinnen-2001-2004/claudia-schomaker
Arbeit+Technik 12 (2001), S. 6-7. Das ist ja schön!
Arbeit+Technik 12 (2001), S. 6-7. Das ist ja schön!
Unterstützung qualifizierter und engagierter Mitarbeiter*nnen aus den Bereichen Technik
Jannik Ehrich ist Doktorand in der Theoretischen Physik. Er versteht es, sein Fach auch Laien nahe zu bringen. Im Mai nahm er folgerichtig das erste Mal beim Oldenburger Science Slam teil – um nur wenige Monate später zu einem der besten deutschen Slammer gekürt zu werden.
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (3GO) sowie für Naturwissenschaft und Technik
Städte und der Gesellschaft beinhaltet mehr als nur die Einführung einer anderen Technik
Energiewandler.pdf Magnetische und elektrische Energie sind zwei Energieformen, die in der Technik
Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums gefördert.
Lerninhalten zum Thema „Abdomen“ für Studierende der Studiengänge Humanmedizin, Physik-Technik-Medizin
Über den Austausch mit einer nepalesischen Schule begeistert Stephan Baur aus Geretsried seine Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften. Für sein besonderes Engagement erhielt er nun den Klaus-von-Klitzing-Preis 2024.
herausragendes Engagement in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Mit der ReparierBar haben Studierende einen monatlichen Treff geschaffen, bei dem junge Menschen mit Unterstützung kaputte Gegenstände wieder nutzbar machen können. Mit zum Konzept gehören Kulturangebote und Gespräche.
Bereich jemanden, der sich damit auskennt“, sagt Ocko Grensemann, selbst angehender Technik
Lernen macht mehr Spaß, wenn es mit Bewegung verknüpft wird – davon sind drei Oldenburger Lehramtsstudierende überzeugt. Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität hat ihr Start-up „Study Active“ unterstützt.
sein Studium für Haupt-, Real- und Gesamtschullehramt in den Fächern Sport und Technik
Großer Erfolg für Universität Oldenburg und Jade Hochschule: Das gemeinsame Transfer-Projekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ ist in der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ bewilligt worden – als einziges in Niedersachsen. Die Fördersumme beläuft sich auf bis zu 13 Millionen Euro.
Das Teilprojekt setzt einen Akzent in Naturwissenschaften und Technik (Fördersumme