Bildergalerien zu 50 Jahre UOL // Universität Oldenburg https://uol.de/50jahre/bildergalerien
Impressionen von den Veranstaltungen des Jubiläumsjahres
Diese Technik erlaubt es Besucherinnen und Besuchern, Schriftstücke und Fotos aus
Impressionen von den Veranstaltungen des Jubiläumsjahres
Diese Technik erlaubt es Besucherinnen und Besuchern, Schriftstücke und Fotos aus
Der US-Fußballprofi Robbi Rogers hat sich jüngst zu seiner Homosexualität bekannt – ein Outing, das anderen Spielern Mut macht? Soziologe und Sportsoziologe Thomas Alkemeyer erläutert im Interview, warum das Bild vom Fußball als Arena echter Männlichkeit brüchig wird.
Wie die Veränderungen des Spielstils weg vom Kampf hin zu Technik, Taktik und Systemdenken
Thorsten Dittmar, Direktor der Graduiertenschule Naturwissenschaften, Medizin, Technik
Mit praktischen Projekten begeistert Biologie- und Chemielehrer Dr. Steffen Möller seine Schüler auch für den Umweltschutz. Für sein Engagement hat er nun den Klaus-von-Klitzing-Preis 2017 erhalten.
Engagement in den MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Im Operationssaal der Zukunft spielen IT und Digitalisierung eine wichtige Rolle – davon ist Dirk Weyhe überzeugt. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet der Chirurg daran, neue Technologien für die Medizin nutzbar zu machen
Die Technik solle den Menschen freilich nicht ersetzen, sondern seine Fähigkeiten
Auf Prozessoren in Computern oder Handys befinden sich milliardenfach winzige Schalter: Transistoren. Kleiner geht nicht? Geht doch, und dazu mehr als tausend Mal schneller, meint der Physiker Martin Silies. Er überzeugte mit seiner Idee eines optischen Transistors beim Bundesforschungsministerium und leitet nun seine eigene Nachwuchsforschergruppe.
denkbar filigransten Kontakten aus Gold arbeiten, bei deren Produktion eine neuartige Technik
Ob es um Haselmäuse, den Schulgarten oder Intelligenztests für Hunde geht: Sandra Grösser-Pütz aus Maintal versteht es, ihre Schülerinnen und Schüler zu begeistern. In diesem Jahr hat sie den Klaus-von-Klitzing-Preis erhalten.
herausragendes Engagement in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Das Engagement für Nachhaltigkeit hat an der Universität Oldenburg eine lange Tradition. Nun wurde die Hochschule für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.
und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel sind hier zentral; Mensch-Natur-Technik-Interaktionen
dem Projekt DiOLL mit Tim Krieger und Jannik Streek von kits.blog (Kompetent in Technik
Roboter, die menschlichem Verhalten nahe kommen und uns eines Tages sogar unterjochen – gehört das nach Hollywood oder ist die fortschreitende Künstliche Intelligenz tatsächlich eine Bedrohung für die Menschheit? Eine Frage, an die sich fünf Experten bei den Oldenburger Schlossgesprächen herangewagt haben.
solle man mit Aufklärung begegnen – und zwar frühzeitig, damit sich niemand von der Technik