Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

„Es gibt Anzeichen, dass sich etwas ändert“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/es-gibt-anzeichen-dass-sich-etwas-aendert-264

Der US-Fußballprofi Robbi Rogers hat sich jüngst zu seiner Homosexualität bekannt – ein Outing, das anderen Spielern Mut macht? Soziologe und Sportsoziologe Thomas Alkemeyer erläutert im Interview, warum das Bild vom Fußball als Arena echter Männlichkeit brüchig wird.
Wie die Veränderungen des Spielstils weg vom Kampf hin zu Technik, Taktik und Systemdenken

Kleiner, feiner, schneller // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kleiner-feiner-schneller-970

Auf Prozessoren in Computern oder Handys befinden sich milliardenfach winzige Schalter: Transistoren. Kleiner geht nicht? Geht doch, und dazu mehr als tausend Mal schneller, meint der Physiker Martin Silies. Er überzeugte mit seiner Idee eines optischen Transistors beim Bundesforschungsministerium und leitet nun seine eigene Nachwuchsforschergruppe.
denkbar filigransten Kontakten aus Gold arbeiten, bei deren Produktion eine neuartige Technik

Roboter: Seelenlose Psychopathen oder nützliche Helfer? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/roboter-seelenlose-psychopathen-oder-nuetzliche-helfer-1345

Roboter, die menschlichem Verhalten nahe kommen und uns eines Tages sogar unterjochen – gehört das nach Hollywood oder ist die fortschreitende Künstliche Intelligenz tatsächlich eine Bedrohung für die Menschheit? Eine Frage, an die sich fünf Experten bei den Oldenburger Schlossgesprächen herangewagt haben.
solle man mit Aufklärung begegnen – und zwar frühzeitig, damit sich niemand von der Technik