Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

MINT-Lehrer des Jahres gekürt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mint-lehrer-des-jahres-gekuert-1723

Für seine Schule hat er das „Schillermobil“ erfunden – ein molekularbiologisches Labor, das jederzeit auf- und abgebaut werden kann. Auch sonst weiß Dr. Florian Schaller für seine Fächer Chemie und Biologie zu begeistern. Dienstag hat der Lehrer dafür den Klaus-von-Klitzing-Preis 2016 erhalten.
Engagement in den MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Amtsantritt: Hans Michael Piper ist neuer Präsident // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/amtsantritt-hans-michael-piper-ist-neuer-praesident-1123

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat einen neuen Präsidenten: Der Mediziner und bisherige Direktor des Instituts für Molekulare Medizin III der Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper, hat sein Amt angetreten. Piper war im März vom Senat der Universität einstimmig gewählt worden.
Wissenschaftsbereichs als auch auf die der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Technik

Von Koffein im Sport oder Pfefferminz beim Alkoholtest // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-koffein-im-sport-oder-pfefferminz-beim-alkoholtest-9999

Sie beschäftigten sich mit Koffein im Sport, Hausmitteln gegen verstopfte Abflüsse oder KI in der Medizin: 18 Schülerinnen und Schüler sind an der Universität für ihre herausragenden Facharbeiten ausgezeichnet worden. 
beschreibt das Fächerspektrum von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/zwischen-emotionen-und-verstand-krieg-im-museum-10903

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große Unterschiede zwischen kuratorischem Anspruch und der tatsächlichen Wirkung aufs Publikum.
Waisenhaus gar nicht wahrgenommen und seine Aufmerksamkeit stattdessen auf die Technik