Forschungsmagazin EINBLICKE // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke
rätselhaften Wahrnehmung auf der Spur – mit ausgeklügelten Experimenten und modernster Technik
rätselhaften Wahrnehmung auf der Spur – mit ausgeklügelten Experimenten und modernster Technik
KinderUni-Herbstsemester startet am 7. September – Kartenvorverkauf läuft
Dazu braucht er schon umfangreiche Hilfsmittel und meistens auch jede Menge Technik
Sie stellt mit ihrer Forschung den technologischen Kern des Exzellenzclusters Hearing4All dar: die Forschergruppe „Individualisierte Hörakustik“. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert diese nun für weitere drei Jahre mit einem Betrag von knapp zwei Millionen Euro.
Die neue Technik soll die akustische Wahrnehmung in möglichst vielen Situationen
Ein komplexes Forschungsthema in nur zehn Minuten unterhaltsam präsentieren – dieser Herausforderung haben sich sechs NachwuchswissenschaftlerInnen beim 7. Oldenburger Science Slam der Universität gestellt. Der Preis für den besten Vortrag, das „Goldene Gehirn“, ging an Jannik Ehrich.
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (3GO) sowie für Naturwissenschaft und Technik
bietet die Universität auch in der Berufsausbildung spannende Perspektiven, etwa in Technik
Erasmus+ ermöglicht Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal in Programmländern zum Ausbau der Internationalisierung.
Teilnehmen können alle Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung, die ihre internationale
Deshalb wurden in dem Projekt Systeme der Mensch-Technik-Interaktion (MTI) entwickelt
Kurs läuft bereits Bei Interesse an einem Folgekurs bitte bei Frau Selle melden Technik
Der wissenschaftliche Nachwuchs der Hochschule Bremen kann künftig an Qualifizierungsangeboten der Graduiertenakademie der Universität Oldenburg teilnehmen. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, die Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon und Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule Bremen, in Oldenburg unterzeichnet haben.
, in enger Zusammenarbeit mit den Graduiertenschulen in Naturwissenschaften und Technik
anstelle der Mathematik den Fächerkanon um Informatik, Naturwissenschaften und Technik