Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?Ausgabe=1&Jahr=2013
Prüfungen der Promotionsstudiengänge der Graduiertenschule Naturwissenschaft und Technik
Prüfungen der Promotionsstudiengänge der Graduiertenschule Naturwissenschaft und Technik
uns insbesondere, dass das IT2School-Material im Modellversuch "Informatik und Technik
Prüfungen der Promotionsstudiengänge der Graduiertenschule Naturwissenschaft und Technik
Die Informatiker Werner Damm und Martin Fränzle forschen an einem ethischen Konzept für autonome Systeme – wie das selbstfahrende Auto. Sie sind dabei auf das Wissen aus anderen Disziplinen angewiesen. Im Interview für das Magazin EINBLICKE sprechen sie über Ziele und Herausforderungen. Ein Auszug.
Neue Technik muss dem Menschen dienen FRAGE: Durch die Automatisierung wird Autofahren
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Vergangenheit, die es wahrscheinlich nie gegeben hat; ein Gegenentwurf zu einem durch Technik
Reinhard Schulz) 30.05.2012 "Energie im Technik-Unterricht", Besichtigung der Werkstätten
Computer und Roboter werden dank künstlicher Intelligenz immer leistungsfähiger. Der Informatiker Oliver Kramer ist davon überzeugt, dass der Mensch profitieren wird. Wichtig sei aber der gesellschaftliche Diskurs über die Risiken. Ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“.
Die Technik übernimmt Einzelaufgaben, um den Menschen zu unterstützen.
Somit schließt die IDEAAL-Wohnung die Lücke zwischen der Entwicklung von Technik
Physics" der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften mit dem Fachbereich Technik
Bäderbetriebe) begleiten Sie die Beschäftigten des Uni-Bades, Mitarbeiter*nnen in Technik