Labore / Infrastruktur // Universität Oldenburg https://uol.de/amt/forschung/infrastruktur
Somit schließt die IDEAAL-Wohnung die Lücke zwischen der Entwicklung von Technik
Somit schließt die IDEAAL-Wohnung die Lücke zwischen der Entwicklung von Technik
Die Informatiker Werner Damm und Martin Fränzle forschen an einem ethischen Konzept für autonome Systeme – wie das selbstfahrende Auto. Sie sind dabei auf das Wissen aus anderen Disziplinen angewiesen. Im Interview für das Magazin EINBLICKE sprechen sie über Ziele und Herausforderungen. Ein Auszug.
Neue Technik muss dem Menschen dienen FRAGE: Durch die Automatisierung wird Autofahren
Prüfungen der Promotionsstudiengänge der Graduiertenschule Naturwissenschaft und Technik
In einem Verbundprojekt untersuchen Wissenschaftler um die Biologie-Didaktikerin Corinna Hößle, was Schüler über die sogenannte Genom-Editierung wissen und wie sie diese ethisch bewerten. Die Forscher wollen die Heranwachsenden und ihre Lehrer für das Thema sensibilisieren.
Doch wie sicher ist diese Technik? Und welche ethischen Fragen wirft sie auf?
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Vergangenheit, die es wahrscheinlich nie gegeben hat; ein Gegenentwurf zu einem durch Technik
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Möglichkeiten dieser faszinierenden Technik
Prüfungen der Promotionsstudiengänge der Graduiertenschule Naturwissenschaft und Technik
uns insbesondere, dass das IT2School-Material im Modellversuch „Informatik und Technik
Physics“ der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften mit dem Fachbereich Technik
Physics“ der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften mit dem Fachbereich Technik