Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?Ausgabe=5&Jahr=2002
Kooperationsvereinbarung zwischen der Zentralen wissenschaftlichen Einrichtung Institut Technik
Kooperationsvereinbarung zwischen der Zentralen wissenschaftlichen Einrichtung Institut Technik
, S. 48 Zulassungszahlen und -verfahren für das Lehramt an Realschulen im Fach Technik
ausgehend von der Replikation seines Ätherwindexperiments von 1852, Wissenschaft und Technik
Freiheitsraum Reformation“ stattfindendes Projekt des Oldenburger Bildungszentrums Technik
Fischer Technik 02 Fischer Technik 02 Fischer Technik Ladestation PV Wind Der
Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt – und diese König Willem-Alexander der Niederlande und dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil heute, Freitag, 6. Juni 2014, zukommen lassen.
miteinander verknüpft werden müssen, aber in einer komplexen Wechselwirkung zwischen Technik
Konzerne häufen riesige Datenmengen an, die detaillierte Aussagen über eine Person zulassen. Wie gehen Datenschützer mit dem Phänomen „Big Data“ um – ist Datenschutz überhaupt noch möglich? Informationsrechtler Jürgen Taeger im Interview.
Eine wunderbare Technik?
Vorgänge auf atomarer Ebene mit Hilfe von extrem kurzen und sehr energiereichen Laserpulsen zu erforschen und zu kontrollieren – das ist einem Team unter Mitwirkung des Oldenburger Physikers Matthias Wollenhaupt gelungen. Die Studie ist im Journal Nature erschienen.
„Im sichtbaren Bereich des Lichts ist die Technik der Pulsformung bereits seit längerem
sich auf die Rolle der Forschung im ersten Weltkrieg bezieht: „Wissenschaft und Technik
In diesem Kontext wird in einem kontinuierlichen Prozess der Bedarf von Technik zur