Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

»Robotics4Future« – Ferry-Porsche-Stiftung fördert Bildungsprojekt – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=206&cHash=39363b922d3e4d6fa1f05e1c99cc9766

Aus insgesamt 600 Bewerbungen der Ferry Porsche Challenge 2020 wurde auch das Projekt »Robotics4Future« ausgewählt, das die Fraunhofer-Institute IPA und IAIS gemeinsam mit einem Stuttgarter Kinder- und Jugendhaus umsetzen werden.
Jahren begeistern wir Kinder und Jugendliche in Roberta-Kursen für Wissenschaft und Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie programmiert man einen humanoiden Roboter? – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=228&cHash=2866700340ba2361461b38572382b19b

Fraunhofer IAIS und Dr. Hans Riegel-Stiftung realisieren erste 3D-Simulation zu Roboter-Programmierungen im Open Roberta Lab Seit rund vier Jahren arbeiten das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informations-systeme IAIS und die Dr. Hans Riegel-Stiftung im Rahmen ihrer Projekte »Open Roberta®« und »TouchTomorrow« zusammen, um junge Menschen für Coding & Co. zu begeistern. Das jüngste Ergebnis der Zusammenarbeit ist die erste 3D-Simulation des humanoiden Roboters NAO für die Open-Source-Plattform »Open Roberta Lab«. NAO ist mit Anschaffungskosten von mehreren tausend Euro im Vergleich zu anderen Mikrocontrollern und Hardware-Systemen wie Calliope mini oder LEGO Mindstorms sehr teuer und deshalb in Privathaushalten oder auch in Schulen kaum vertreten. Ab sofort haben Open-Roberta-Fans die Möglichkeit, die anschaulichen Programmiermöglichkeiten des NAO in einer 3D-Simulation auszuprobieren und zu erlernen. Schon jetzt ist das Open Roberta Lab in mehr als 20 Sprachen verfügbar und wird in über 100 Ländern von ca. 500 000 Personen pro Monat genutzt – mit dem 3D-Roboter steigt die Attraktivität der Programmierplattform um ein weiteres Highlight.
Codens und entdecken spielerisch die unzähligen Möglichkeiten, die die Welt der Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den neuen »Edison V3« ab jetzt im Open Roberta Lab programmieren – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=261&cHash=adc5c8ac2d18f30eb9885e6a5c426f9a

Ab sofort steht die neueste Version des Edison von »Microbric« mit all seinen spannenden Funktionen im Open Roberta Lab zur Verfügung. Der kompakte Roboter Edison passt mit seinen praktischen Anwendungsmöglichkeiten und der Hands-on-Mentalität sehr gut in das Roberta-Bildungskonzept. Der Edison ist bereits vollständig zusammengebaut und einsatzbereit. Technikbegeisterte können nach dem Auspacken direkt mit eigenen Projekten durchstarten!
grundlegende Themen aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Landingpage – Roberta und Open Roberta auf einen Klick – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=23&cHash=1789321737b57ff52a584fdb4b781c5d

Neue Optik, neue Funktionen – die neue Website verbindet die Roberta-Initiative mit der Programmierplattform »Open Roberta Lab«.
Roboter- und Programmierkurse anbieten und Kinder und Jugendliche spielerisch für Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25. Open Roberta Coding Hub eröffnet im Deutschen Museum Bonn – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=144&cHash=6f8ef70256002995fdb27d076fd5b98c

In der »Smart City« Bonn gibt es ein neues Angebot für den digitalen Nachwuchs. Das Deutsche Museum Bonn ist ab sofort »Open Roberta Coding Hub« und bietet Programmier- und Robotik-Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien an. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und der »Google Zukunftswerkstatt« startete das Museum am Dienstag, 19. November 2019, das neue Bildungsangebot.
WissensWerkstatt« die Inhalte der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Jüngsten fit machen für die digitale Welt – Programmier-Initiative in Thüringen gestartet – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=48&cHash=a706378f7975852a81fb6baf17306517

Mit einer landesweiten Initiative für Grundschulen wurde unter dem Motto »Die Jüngsten fit machen für die digitale Welt« am 13. Februar für Lehrerinnen und Lehrer die neue Thüringer Fortbildungsreihe »Programmieren in der Grundschule mit dem Calliope mini« gestartet. Zurück in den Schulen werden die Pädagoginnen und Pädagogen – weitergebildet mit Unterstützung der Fraunhofer-Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« und ausgerüstet mit einem Klassensatz des Minicomputers Calliope mini – im Rahmen ihres Unterrichts mit den Schülerinnen und Schülern ein erstes Verständnis für Informationstechnologien entwickeln.
Ziel ist es, Mädchen und Jungen für Technik zu begeistern, denn »ob als Anwender

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Girls‘Day 2023: Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz erforschen, Virtual Reality entdecken oder Strom speichern – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=245&cHash=83315689903cc7b76c5276a6cd673acd

Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse sind beim diesjährigen Girls’Day eingeladen, gleich mehrere wissenschaftliche Disziplinen aus erster Hand kennenzulernen. Sie können in ein- bis zweistündigen Workshops Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz (KI) erforschen oder erfahren, wie man Strom speichern kann.
beispielsweise in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden