Modul 4 – Kognitive Aktivierung in Biologie / Mittelschule | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/modul-4-kognitive-aktivierung-biologie-mittelschule
Lerngemeinschaft DigitUS Digitale Medien Mittelschule Biologie Natur und Technik
Lerngemeinschaft DigitUS Digitale Medien Mittelschule Biologie Natur und Technik
besondere Kompetenzen im sprachlichen Bereich haben, anderen fällt der Umgang mit der Technik
Zu einem bekannten Sprechstück erarbeiten die Schülerinnen und Schüler selbst einen eigenen Text. Die einzelnen Verse werden mit einem Audioschnittprogramm aufgenommen und zusammengefügt.
die Einführung des Hebels im Fach „Geschichte/Politik/Geographie” und „Natur und Technik
Mit offenen Ohren durch das Schuljahr – ein jahresbegleitendes Hörlexikon erstellen
Lehrplaninhalte zum Thema „Magnetismus“ und „Elektromagnetismus“ im Fach Natur und Technik
Die Bavariathek verfügt über zeitgemäße Technik und Infrastruktur, die es erlaubt
Grundlegende digitale Kompetenzen im Umgang mit der Technik müssen vorhanden sein
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erforschen und erkennen die Lernenden, wie man mit Foto oder Stift das menschliche Auge austricksen kann. Mit Freude und Motivation können sie auf diese Weise der Fotografie und ihrer Wirkungsweise begegnen.
die Einführung des Hebels im Fach „Geschichte/Politik/Geographie” und „Natur und Technik
Während ich am Anfang der Unterrichtsstunde immer noch selbst mit der Herstellung der Technik
Beispiele zum Einsatz der mebis Lernplattform Welche Technik steckt hinter der