Museen Archive – machmit https://mach-mit.berlin/category/museen/
durch die Technikgeschichte: das TECHNOSEUM digital Das TECHNOSEUM zeigt 200 Jahre Technik
durch die Technikgeschichte: das TECHNOSEUM digital Das TECHNOSEUM zeigt 200 Jahre Technik
interviewt hierfür spannende Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Raumfahrt, Technik
HanisauLand, eine Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung, möchte Kinder neugierig auf Politik machen und spielerisch gesellschaftliche Zusammenhänge erklären. Im Zentrum stehen dabei Hasen, Nilpferde und Säue, die gemeinsam im HanisauLand eine Demokratie aufbauen. Ihre Abenteuer lassen sich in einer Comic-Reihe verfolgen, ein Lexikon erklärt politische Begriffe und ein Bereich „Spezial“ widmet sich den unterschiedlichsten…
Saarländischen Rundfunks (SR 1) bekommen Kinder Zusammenhänge und Hintergründe aus Natur, Technik
Zum Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung präsentiert das Technische Museum Wien für alle kleinen und großen Weltraumfans die digitale Ausstellung „Fly me to the moon“ mit einzigartigen Archivaufnahmen. Die digitale Ausstellung spannt einen Bogen von den mythologischen Geschichten und fantastischen Romanen, die sich mit einer Reise zum Mond befassten, über die Raketenversuche des nationalsozialistischen Deutschland…
Angeboten rund um die faszinierende Geschichte von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Die UNESCO-Studie „Philosophie – eine Schule der Freiheit“ attestiert Kindern eine urphilosophische Haltung der Neugier und des Staunens. Dabei stärkt das Philosophieren Kinder grundlegend in ihrer intellektuellen moralisch ethischen Entwicklung und vermittelt Orientierungswissen. Philosophieren mit Kindern ist eine essenzielle Methode zur Förderung wichtiger Grundlagenkompetenzen. Mit Kindern zu philosophieren, bedeutet, mit ihnen in einen intensiven Dialog…
: Technik querdenken So schlicht es zunächst daherkommen mag, ist das kostenlose
durch die Technikgeschichte: das TECHNOSEUM digital Das TECHNOSEUM zeigt 200 Jahre Technik
durch die Technikgeschichte: das TECHNOSEUM digital Das TECHNOSEUM zeigt 200 Jahre Technik
In drei abwechslungsreich gestalteten, kostenlosen Heften präsentiert die Helmholtz-Gesellschaft zahlreiche spannende Experimente für junge Forscherinnen und Forscher. Die Experimente stammen aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Bereichen und Disziplinen, verdeutlichen aber alle eines: dass auch im Kleinen spektakuläre Dinge und große Erkenntnisse zu finden sind. Die Experimente wurden von den Schülerlaboren in der Helmholtz-Gemeinschaft ausgewählt, sind sehr…
lesen Miau: Mathe mit Mieze Mia MINT Die Roberta-Initiative: Begeisterung für Technik
Möchtest du einmal die Schwerkraft erleben? In die Rolle von Sherlock Holmes schlüpfen? Oder wie wäre es mit dem Bau eines Walking Man? All dies und noch weitere spannende Themen kannst du in dem interaktiven (kostenlosen) Workshopangebot „Grenzenlos Experimentieren“ entdecken: https://www.grenzenlosexperimentieren.de/mitmachen/fuer-zuhause Lust bekommen auf noch mehr Experimente? Dann wirst du hier fündig:
durch die Technikgeschichte: das TECHNOSEUM digital Das TECHNOSEUM zeigt 200 Jahre Technik
Mit viel Schwung, Spaß und gut verständlich erklären Simon und Eduard von LekkerWissen Physik-Themen auf äußerst unterhaltsame Art und Weise. Dabei schlüpfen die beiden jungen Physiker auch gerne einmal in die Rolle von historischen Persönlichkeiten, greifen zur Balalaika, tanzen in Star Wars-Kostümen oder geben ein kurzes Ständchen zum Besten. Die Videos werden auf jeden Fall…
: Technik querdenkenWeiter Die Daten-Füchse: Pixi-Bücher rund um das Thema Internet