Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Arbeit im Wandel in der Oderregion • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/arbeit-im-wandel-in-der-oderregion/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Bedeutung der Technik.

Beruf ohne Zukunft? Die Arbeit der Reifendreher • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/beruf-ohne-zukunft-die-arbeit-der-reifendreher/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beschreiben zunächst die Entwicklung des Reifendrehens seit der Erfindung dieser Technik

Schwarze Leidenschaft um die Ecke – Kaffeerösterei Geiling in Mainz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/schwarze-leidenschaft-um-die-ecke-kaffeersterei-geiling-in-mainz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und grundlegende Fähigkeiten eines Kaffeerösters, schildern den Prozess und die Technik

Der Stein am Fuße – Fortschritt und Altertum in Mecklenburg am Beispiel der Entwicklung des Irrenwesens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/der-stein-am-fue-fortschritt-und-altertum-in-mecklenburg-am-beispiel-der-entwicklung-des-irrenwesens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In Anlehnung an die griechische Technik von Szene und Gegenszene ist es der Autorin

Forum Offene Stadt 2021 | Lesung: Raphaela Edelbauer mit »Dave« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/forum-offene-stadt-2021-lesung-raphaela-edelbauer-mit-dave/

Die Körber-Stiftung und Code for Hamburg richteten am 5. November 2021 bereits zum fünften Mal die Fachkonferenz Forum Offene Stadt aus – dieses Mal wieder als Digitalveranstaltung. 600 Interessierte aus Verwaltung, Politik, …
Doch je mehr er hinter die Kulissen blickt, desto stärker gerät sein Glaube an die Technik

Die Geschichte des Rösrather Möbelzentrums • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-geschichte-des-rsrather-mbelzentrums/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, dass sich die Arbeiten und Tätigkeitsfelder durch die Einführung der modernen Technik