Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Vom Holzschuh bis zum exklusiven Holzhaus. Versuch einer Beschreibung anhand von Beispielen, wie sich die Holzindustrie in der Hohen Rhön entwickelt hat • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/vom-holzschuh-bis-zum-exklusiven-holzhaus-versuch-einer-beschreibung-anhand-von-beispielen-wie-sich-die-holzindustrie-in-der-h/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Vom Holzschuh bis zum exklusiven

Visionen vom Alter in der Zukunft. Ergebnisse eines Promt-A-Thons® • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/visionen-vom-alter-in-der-zukunft-ergebnisse-eines-promt-a-thons/

Im März brachte die Körber-Stiftung interessierte Ältere zusammen, um mit Hilfe künstlicher Intelligenz Lösungen und Ideen für eine altersgerechte, digitale Zukunft zu entwickeln. Die Teilnehmenden lernten in Begleitung von …
wenn ca. 100 Menschen 50 plus mit generativer KI über ein gutes Leben im Alter mit Technik

Der Müller – ein Auslaufmodell der Wirtschaft? Die Arbeitsentwicklung der Bürener Mühlen im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/der-mller-ein-auslaufmodell-der-wirtschaft-die-arbeitsentwicklung-der-brener-mhlen-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
historischen Entwicklung der Mühlen, zu den verschiedenen Mühlentypen und ihrer Technik

Die älteste Kabelhängebrücke Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-lteste-kabelhngebrcke-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einer internationalen Korrespondenz gehen, entwickeln die Autoren ihre Analyse des Technik-Denkmals

Leben und Wohnen im Wandel der Zeit. Der Bauernhof. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/leben-und-wohnen-im-wandel-der-zeit-der-bauernhof/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Breiten Raum nimmt die Darstellung der Entwicklung der Technik im Haushalt und in

Wandel in den Wohn- und Lebensbedingungen 15jähriger Jugendlicher, dargestellt am Beispiel von drei aufeinanderfolgenden Generationen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wandel-in-den-wohn-und-lebensbedingungen-15jhriger-jugendlicher-dargestellt-am-beispiel-von-drei-aufeinanderfolgenden-generati/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bildungsmöglichkeiten, Zusammenhang zwischen Beruf, Wohnart und Wohnungsgröße, Technik

›F‹ wie Freiheit – Deutsche Widerstandsbewegung in Löbau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/f-wie-freiheit-deutsche-widerstandsbewegung-in-lbau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sememy, Jallaleddin Tutor:in Thomas Warkus Klasse 12, Berufliches Schulzentrum für Technik